Entdecken Sie das interessante Leben der Markgräfin Wilhelmine in der Wagnerstadt. Bei der Führung „Markgräfin Wilhelmines Spuren in Bayreuth” erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über die kunstsinnige Markgräfin, die, nach ihrer Heirat mit dem Markgrafen Friedrich 1732, aus Berlin kommend in Bayreuth eintraf und die Stadt in nur wenig mehr als zwei Jahrzehnten zu einer blühenden Metropole der Kunst und Kultur des 18. Jahrhunderts machte.
Im Mittelpunkt der Führung stehen Details aus ihrem Leben, ihr künstlerisches Schaffen — sie komponierte und schrieb Opern — und ihre großartigen Bauwerke.

Sie entdecken das Neue Schloss, in der Innenstadt, in dem auch ein Museum über ihr Leben eingerichtet ist, sie flanieren durch den Hofgarten und erfahren Interessantes zum Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus. Diesen beeindruckenden Bau ließ Markgräfin Wilhelmine anlässlich der Hochzeit ihrer einzigen Tochter in nur vier Jahren Bauzeit errichten.
Die Tour “Auf Markgräfin Wilhelmines Spuren” endet am UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Welterbe zu besuchen und so das bedeutendste Kunstwerk der Markgräfin kennen zu lernen.


Aber nicht nur das ist einen Besuch wert, auch die Wohn- und Prachträume im Neuen Schloss oder der Landschaftspark Eremitage mit dem Sonnentempel, der Orangerie und dem Alten Schloss sind sehr sehenswerte Objekte. Auch hier wandeln Sie immer auf Markgräfin Wilhelmines Spuren.
Lassen Sie sich darüber hinaus vom Park Sanspareil bei Wonsees mit seinem labyrinthartigen Wegen begeistern!
Begleiten Sie die Gästeführerin auf Markgräfin Wilhelmines Spuren und lernen Sie diese vielseitige Persönlichkeit kennen!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: