Erfahren Sie mehr über das Leben, das künstlerische Schaffen und die großartigen Bauwerke von Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth.
Bei der Führung „Markgräfin Wilhelmines Spuren in Bayreuth” beschäftigen Sie sich mit der kunstsinnigen Markgräfin. Diese wuchs am Hof in Berlin auf, bevor sie nach ihrer Heirat mit dem Markgrafen Friedrich 1732 im kleinen, beschaulichen Bayreuth eintraf. Doch in nur wenig mehr als zwei Jahrzehnten verwandelte sie unsere Stadt in eine blühende Metropole der Kunst und Kultur des 18. Jahrhunderts.

Während Ihrer Führung auf Markgräfin Wilhelmines Spuren laufen Sie am Neuen Schloss in der Innenstadt vorbei, in dem sich auch ein Museum über ihr Leben befindet, flanieren durch den Hofgarten und beenden Ihre Tour schließlich am UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus.
Dort haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, das beeindruckende Barocktheater zu besuchen und das bedeutendste Kunstwerk der Markgräfin kennenzulernen.


Falls Sie weiter auf Markgräfin Wilhelmines Spuren wandeln möchten, begeistern Sie sicher noch diese Orte:
- die Wohn- und Prachträume im Neuen Schloss
- der Landschaftspark Eremitage mit dem Sonnentempel, der Orangerie und dem Alten Schloss
- den Park Sanspareil bei Wonsees mit seinem labyrinthartigen Wegen