Felsengarten Sanspareil © Thomas Köhler

Der Felsengarten in Sanspareil wird von Felsformationen und kleinen Höhlen definiert - ein perfektes Ausflugsziel.

Der Felsen­garten

Der Felsen­garten in Sans­pa­reil ist eine einzig­ar­tige Garten­an­lage aus der Zeit des Bayreu­ther Mark­gra­fen­paares Fried­rich und Wilhel­mine. Inmitten bizarrer Fels­for­ma­tionen erschufen sie einen Lust­garten nach einem lite­ra­ri­schen Programm. Der Felsen­garten war damals seiner Zeit weit voraus und begrün­dete in der Neuzeit eine eigen­stän­dige Garten­gat­tung. Der Name des Felsen­gar­tens soll auf den Ausruf eines Gastes „C’est sans pareil!“ („Das ist ohne­glei­chen!“) zurückgehen.

Der Morgen­län­di­sche Bau

Felsengarten Sanspareil © Thomas Köhler
© Thomas Köhler

Der Morgen­län­di­sche Bau wurde zwischen 1744 und 1748 errichtet. Zur Zeit des Mark­gra­fen­paares diente der Bau als Sommer­pa­lais, in welchem auch verschie­dene Feste stattfanden. 

Der märchen­hafte, orien­ta­li­sche Bau ist aufgrund von Reno­vie­rungs- und Umbau­ar­beiten im Jahr 2023 für Besich­ti­gungen geschlossen.

Die Burg Zwernitz

© Mikhail Butovskiy

In unmit­tel­barer Nach­bar­schaft des Felsen­garten in Sans­pa­reil thront in char­manter Ergän­zung die mittel­al­ter­liche Burg Zwer­nitz, von deren Berg­fried aus man einen wunder­baren Rund­blick über die Frän­ki­sche Schweiz genießen kann. 1300 wurde die Burg der Amts­sitz verschie­dener Grafen. Unter anderem verwal­teten dort die Burg­grafen von Nürn­berg aber auch die Kulm­ba­cher und Bayreu­ther Mark­grafen ihre Ange­le­gen­heiten. Dadurch, dass die Burg erhaben auf einen Dolo­mit­felsen liegt, konnten die Bewohner durch Rauch­zei­chen sogar mit der Plas­sen­burg in Kulm­bach kommu­ni­zieren. Die Signale wurden hierfür über mehrere Beob­ach­tungs­türme weitergeleitet.

Auch zur heutigen Zeit lohnt sich ein Besuch der Burg Zwer­nitz. Durch eine Dauer­aus­stel­lung über die Mark­gräf­liche Jagd werden span­nende Infor­ma­tionen zur dama­ligen Tradi­tion der höfi­schen Jagd darge­stellt. Für Kinder wurden mehrere Mitmach­sta­tionen rund um die Themen Jagd und Rittertum erstellt.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter