Bühne frei für Wilhel­mine und die Markgrafen

In nur zwei Jahrzehnten hat Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Schwester Friedrichs des Großen, zusammen mit ihrem Gatten Markgraf Friedrich Bayreuth zu einer europäischen Residenz gestaltet.

In Bayreuth finden Sie viele histo­ri­sche Gebäude, Gärten und Zeug­nisse aus der Mark­gra­fen­zeit des 18. Jahr­hun­derts. Die aus der Geschichte des Mark­gra­fen­tums Bran­den­burg – Bayreuth hervor­ge­gan­gene „Mark­gra­fen­kultur“ ist, prägend für die Region und für ganz Nord­bayern, einmalig.

Markgräfliches Opernhaus

UNESCO Welt­erbe Mark­gräf­li­ches Opernhaus

Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth zählt zu den schönsten Barocktheatern der Welt.

Mehr erfahren

Markgräfin Wilhelmine © Ramona Schirner

Mark­gräfin Wilhelmine

Die Markgräfin Wilhelmine hatte bedeutenden Einfluss auf Bayreuth. Ohne ihr Schaffen wäre Bayreuth nicht die Kultur- und Musikmetropole, die sie heute ist.

Mehr erfahren

Eremitage Sonnentempel und Orangerie © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Meike Kratzer

Die Eremi­tage – Bayreuths eindrucks­vollste Parkanlage

Die Parkanlage Eremitage zählt zu Bayreuths absoluten Highlights - Springbrunnen, prachtvolle Bauten und noch viel mehr!

Mehr erfahren

Neues Schloss am Hofgarten

Neues Schloss am Hofgarten

Im Neuen Schloss aus dem 18. Jahrhundert, auch bekannt durch seinen Hofgarten, erleben Besucher die Markgrafenkultur.

Mehr erfahren

Schloss Fantaisie © Thomas Köhler

Das Schloss Fantaisie mit Schlosspark

Das Schloss Fantaisie wurde westlich von Bayreuth in Donndorf erbaut und diente als Sommerrefugium der Markgrafen.

Mehr erfahren

Felsengarten Sanspareil © Thomas Köhler

Sans­pa­reil

Der Felsengarten in Sanspareil wird von Felsformationen und kleinen Höhlen definiert - ein perfektes Ausflugsziel.

Mehr erfahren

Ordenskirche in St.Georgen © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

St. Georgen

Der Stadtteil St. Georgen ist historisch gewachsen und war eine eigene barocke Stadt mit der Kirche als Wahrzeichen.

Mehr erfahren

Stadtkirche neu © Stadtkirche 2015

Die Mark­gra­fen­kir­chen & Mark­gra­fen­kultur in der Region

Nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf wiederentdeckt: die wunderschönen Markgrafenkirchen in und um Bayreuth.

Mehr erfahren

Schloss Colmdorf

Schloss Colm­dorf & Schloss Birken

Schloss Colmdorf und Schloss Birken können Sie auf Anfrage besichtigen und in die Geschichte der Schlösser eintauchen.

Mehr erfahren

Aperol Spritz© MeikeKratzer

Bayreuth 4 Ladies

Lernen Sie Bayreuth als Stadt der „starken“ Frauen kennen und verbringen Sie mit Ihren Freundinnen hier eine schöne Zeit.

Mehr erfahren

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter