Richard Wagner Museum Frontansicht (c) Andreas Harbach

Das Richard Wagner Museum im Haus Wahnfried wurde bis 2015 restauriert und durch einen modernen Anbau erweitert.

Das Museum

Richard Wagners Wohn­haus Wahn­fried, das er sich 1872 bis 1874 am Hofgarten in Bayreuth bauen ließ und in dessen Garten er nach seinem Tod 1883 bestattet wurde, beher­bergt seit 1976 das Richard Wagner Museum. Ange­glie­dert ist das Natio­nal­ar­chiv der Richard-Wagner-Stif­tung im Sieg­fried Wagner-Haus, einem Neben­ge­bäude, das sich Wagners Sohn Sieg­fried 1894 zum eigenen Wohn­haus hatte umbauen lassen. Auf einem Grund­stück­teil, das erst in den 1930er Jahren von Winifred Wagner zuge­kauft worden war, entstand mit der Erneue­rung des Museums 2010 bis 2015 ein moderner Muse­ums­neubau.

Die Dauer­aus­stel­lung doku­men­tiert in drei Teilen das Leben und Werk Richard Wagners, die Geschichte der Bayreu­ther Fest­spiele und die Wirkungs­ge­schichte seines Schaf­fens. Wech­selnde Sonder­aus­stel­lungen vertiefen viel­fäl­tige Spezialthemen.

Ein Besuch ist ein Muss bei jedem Bayreuth-Aufent­halt. Auch eine wieder­holte Besich­ti­gung des Richard Wagner Museums ist sehr lohnes­wert. Sicher­lich wird das ein oder andere Detail entdeckt und die immer wieder neuen Ausstel­lungen lassen keine Lange­weile aufkommen.

Das Natio­nal­ar­chiv

Das Archiv grenzt direkt an das Richard Wagner Museum an. Sinn dieses Archivs ist die Aufbe­wah­rung von Schrift- und Bild­do­ku­menten aber auch von Gegen­stände des Lebens und Schaf­fens Richard Wagners. Durch die umfas­sende Samm­lung wurde das Natio­nal­ar­chiv in Bayreuth zur welt­weit bedeu­tendsten Forschungs­stätte zur Persön­lich­keit Wagners und dessen Lebens. Um wissen­schaft­liche Publi­ka­tionen und Forschungen für die Öffent­lich­keit zugäng­lich zu machen, finden regel­mäßig Ausstel­lungen statt.

Das Natio­nal­ar­chiv wurde in die Bereiche Archiv, Biblio­thek, Bild­ar­chiv und Samm­lungen geglie­dert. Für die Benut­zung der Archiv­samm­lung ist eine Geneh­mi­gung bei der Muse­ums­lei­tung einzuholen.

Ausstel­lungen und Ange­bote im Richard Wagner Museum

Richard Wagner Museum mit Aussenbereich
Garten­an­sicht Haus Wahn­fried © Andreas Harbach

Ein abwechs­lungs­rei­ches Vermitt­lungs­an­gebot wie Führungen und muse­ums­päd­ago­gi­sche Akti­vi­täten erschließen Besu­che­rinnen und Besu­chern die verschie­denen Bereiche des Richard Wagner Museums. Darüber hinaus bietet das Museum insbe­son­dere während der Zeit der Bayreu­ther Fest­spiele reiz­volle Veran­stal­tungen wie Kammer­kon­zerte, Vorträge, Tagungen oder Buch­prä­sen­ta­tionen. Die Vermie­tung von Räum­lich­keiten des Museums an Firmen, Vereine, Verbände – nicht jedoch an Privat­per­sonen – ist auf Anfrage möglich.

Mehr erfahren Sie unter www.wagnermuseum.de.

Inter­esse geweckt? Dann buchen Sie hier gleich Ihre Unter­kunft und besu­chen Bayreuth und das Richard Wagner Museum.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter