Seit Juli 2010 ist Bayreuth um einen musikalischen Höhepunkt reicher: Mit “St. Georgen swingt” wurde im historischen Stadtteil ein imposantes Jazz- und Swingfeuerwerk gezündet. Der Verein steht für die Idee den Jazz in die Bayreuther Kulturlandschaft zu etablieren. Schon bei seiner Premiere begeisterte das Musikfestival über 10.000 Musikfreunde aus Nah und Fern. Innerhalb der letzten Jahre hat sich „St. Georgen swingt“ zu einem der größten Jazzfestivals in Nordbayern entwickelt. Seit 2018 findet “St. Georgen swingt” rund um die Seebühne in der Wihelminenaue statt. Unterschiedliche Künstler aus den Musikfacetten von New Orleans, über den Swing bis zum Blues spielen auf der Seebühne. Das besondere daran ist, dass sich das Publikum währenddessen frei auf dem Gelände bewegen kann. Was zu Beginn in Hinterhöfen stattgefunden hat, hatte sich zu diesem Zeitpunkt schon zu einem beliebten Festival im Bayreuther Land etabliert.
Auch im Jahr 2021 fand das Musikfestival statt. Ein kleines aber feines Fest wurde an vier Tagen im Juli veranstatet und zog viele Musikliebhaber in die Wilhelminenaue. Das ursprüngliche Konzept musste aufgrund der geltenden Abstandsbestimmungen etwas angepasst werden. Nichtsdestrotrotz waren alle Besucher begeistert und konnten die Konzerte genießen. Insgesamt traten vier Künstler auf darunter Andreas Kümmert und Stefan Eichner. Natürlich wurde neben einer musikalischen “Verpflegung” steht’s auf das Leibliche Wohl geachtet. Mit verschiedenen Ständen und Buden hatten die Besucher eine weitreichende Auswahl an Speisen und Getränken.
Zweck des Vereins ist es die Kultur, besonders die Musikkultur zu fördern, sowie Heimatpflege und die regionalen Gebräuche zu pflegen. Das nächste Jazz Festival soll im Juli 2022 stattfinden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: