Bayreuth und teuer? Nein, ganz und gar nicht, genau das Gegenteil ist der Fall – in der wunderschönen und quicklebendigen Universitätsstadt mit rund 14.000 Studenten haben Budget-Traveller beste Möglichkeiten, komfortabel und äußerst günstig zu übernachten.
Günstig übernachten
Denn obwohl die Stadt durch die Bayreuther Festspiele weltbekannt und bis hin zum UNESCO-Welterbe reich an Sehenswürdigkeiten und Kultur ist, bieten zeitgemäße und moderne Hotels attraktive sowie günstige Preise, die kaum zu unterbieten sind. So gibt´s in Bayreuth das Doppelzimmer für zwei teilweise bereits ab € 45,- pro Nacht. Bayreuth kann also auch “budget travelling”.
Das B&B Hotel, das unter anderem mit seiner optimalen Lage in der historischen Innenstadt punkten kann, liegt direkt an der Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants. Das barrierefreie Hotel bietet stilvolle Einzel‑, Doppel- und Familienzimmer, mit Air Condition, Föhn, kostenlosem WLAN und TV mit Sky-Kanälen in allen Zimmern. Ein öffentliches Parkhaus befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft.
Doch nicht nur das B&B Hotel möchten wir bei budget travelling nennen: Auch das erst 2020 eröffnete Ibis Budget kann preisbewussten Reisenden ohne Einschränkung empfohlen werden. Direkt am Hauptbahnhof gelegen, eignet sich dieses Hotel, obwohl es über einen eigenen Parkplatz verfügt, besonders auch für Gäste, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und mit der Bahn anreisen. Alle Zimmer verfügen über kostenfreies WLAN, sind klimatisiert und ebenfalls barrierefrei zugänglich. Auch Gäste mit Haustieren sind im Ibis willkommen.


Sowohl das B&B Hotel als auch das Ibis Budget können entweder über die hoteleigenen Websites, über die gängigen Buchungsportale oder über www.bayreuth-tourismus.de gebucht werden.
Ausflüge für den kleinen Geldbeutel
Doch nicht nur Übernachten ist in Bayreuth günstig, für den kleinen Geldbeutel gibt es eine ganze Reihe von attraktiven Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Eine botanische Reise um die Welt zum Nulltarif kann man im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität unternehmen. Ebenfalls Eintritt frei heißt es im ehemaligen Landesgartenschaugelände Wilhelminenaue: Besucher finden dort Spielplätze, eine Konzertbühne, jede Menge Gartenkunst und ein vielfältiges Biotop am Roten Main. Eine Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart schließlich bietet der GPS-basierte, selbstgeführte Stadtrundgang mit der Future History App, der über den QR-Code hier für nur € 4,99 heruntergeladen werden kann:

Bayreuth und die Region erkunden
Bayreuth eignet sich übrigens hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region, denn mit dem tiefgrünen, waldreichen Fichtelgebirge und der romantischen Fränkischen Schweiz treffen sich in Bayreuth zwei äußerst attraktive Ferienlandschaften. Ganz gleich ob es um Wandern, Mountainbiken, Klettern, Paddeln oder Wintersport geht, den Freizeitaktivitäten sind in und um Bayreuth kaum Grenzen gesetzt. Und auch wer lieber mittelalterliche Burgen, Jahrhunderte alte Bergwerksstollen oder geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen besichtigen möchte, ist hier richtig. Dass sich das alles mit dem Besuch einer der zahlreichen kleinen Brauereien, dem Verkosten unterschiedlichster Bierspezialitäten und dem Genuss der ausgezeichneten fränkischen Küche verbinden lässt, versteht sich im Bayreuther Land von selbst.