Draußen kalt, drinnen heiß: Als kleines, feines Jazz-Festival bringt der Jazz-November jedes Jahr den grauen Monat Nr. 11 zum Leuchten. In diesem Jahr kann der Jazz-November aber nicht in seiner gewohnten Form stattfinden.
Der Bayreuther Jazz November steht für ein hochkarätiges Musikfestival, um den Wintermonaten kräftig einzuheizen. Internationale Jazz Größen werden dazu jährlich in die Wagnerstadt eingeladen um Ihre Musik mit dem Publikum zu teilen. Eine bunte Mischung aus klassischen Clubkonzerten, Pianoabenden oder Soul Tanzpartys warten auf Musikbegeisterte.
Jazz findet in Bayreuth im Bechersaal statt, einem urigen Brauereisaal mit rund 160 Plätzen. Man sitzt gemeinsam an langen Tischen, klönt miteinander und genießt die Dichte des Raumes und der Konzerte – normalerweise.
„Wir haben es hin und her gewendet, Bestuhlungsvarianten entwickelt und diskutiert“, sagt Kaspar Schlösser, der Vorsitzende des Jazzforum Bayreuth. „Letztlich war klar, dass im Bechersaal keine befriedigende Lösung möglich ist. Es muss ja sowohl für die Zuschauer als auch für den Wirt und natürlich die Musiker funktionieren.“
Man musste also den durchgeplanten Bayreuther Jazzherbst an andere Stelle umziehen. Ein Kraftakt in einer Stadt, in der durch den Umbau des Friedrichsforum sowieso kaum Veranstaltungsräume verfügbar sind. Aber letztlich hatte das Jazzforum im Europasaal des ZENTRUM (Äußere Badstraße) Glück.
Wo normalerweise fast 450 Personen Platz finden, stehen nun mit Abstand 140 Sitzplätze, größtenteils als Doppelplätze, zur Verfügung. „Ein hoher Raum mit guter Lüftungstechnik und einem fertigen Hygienekonzept: Das war ein Riesenglück für uns, dass wir das ZENTRUM nutzen können“, so Schlösser.
Allerdings musste auch das Programm teilweise angepasst werden. Der größte Wermutstropfen: Es wird keinen Bayreuther Jazz-November 2020 geben. Ausgerechnet an den Jazz-November Tagen war das ZENTRUM teilweise besetzt, die sonst üblichen Spätkonzerte hatte man schon vorher gestrichen. Es wird also 2020 keinen Bayreuther Jazz-November geben.
Dennoch stehen acht Konzerte auf der Bayreuther Jazz-Agenda:
Samstag, 26.9., 20:30 Uhr — Fola Dada & Band
Freitag, 2.10., 20:30 Uhr — Daniel Erdmanns Velvet Revolution
Freitag, 16.10., 20:30 Uhr — Achim Kirchmair Trio feat. David Jarh
Samstag, 24.10., 20:30 Uhr — Walter Lang Trio ELF
Donnerstag, 12.11., 20:30 Uhr — Phronesis
Sonntag, 15.11., 20:30 Uhr — Iiro Rantala
Sonntag, 22.11, 20:30 Uhr — MOVE String Quartet
Freitag, 4.12., 19:30 Uhr Florian Weber Solo
Mehr Informationen finden Sie unter www.jazz-bayreuth.de.
Das könnte Sie auch interessieren: