Faktisch hat sie die Stadt unter sich. Denn als Frau des Türmers von Bayreuth wohnt sie hoch oben im Turm der Stadtkirche. Im Nordturm, genauer gesagt.
Von dort aus hat man den Überblick. Wobei die Frau des Türmers, oder besser die Türmerin – so wird sie in Bayreuth genannt – nicht nur den Über‑, sondern auch den Durchblick hat. Unter anderem, weil sie nicht nur über ein äußerst geläufiges Mundwerk verfügt, sondern auch mit einer ebenso bemerkenswerten Neugier „gesegnet“ ist. Wer sich ihr anvertraut, darf davon ausgehen, dass das soeben Mitgeteilte sogleich weitergereicht wird. Der Tratsch hinter vorgehaltener Hand ist die Spezialität der Türmerin, das Philosophieren über das Leben in Bayreuth ihre große Leidenschaft. Entsprechend umfassend weiß sie über Bayreuth zu berichten. Dass dies nicht immer zu jedermanns Gefallen ist, kümmert sie wenig, schließlich hat sie in Bayreuth den kürzesten Draht nach oben.

Blick über Bayreuth
Die Frau des Türmers bewohnte mit ihrer Familie den Nordturm der Stadtkirche von Bayreuth. Von hier aus hatte er die Stadt im Blick. Sei es, wenn ein Feuer ausbrach oder Feinde kamen, um die Stadt zu plündern. Die Türmerin bekam so einiges vom Treiben in der Stadt mit. Dieses berichtet die Türmerin bei der Führung gerne ihren Gästen.
Gegen eine Spende ist auch ein Besuch der Wohnung der Frau des Türmers möglich. Über enge Stufen gelangen Sie in luftige Höhen und lernen die beengten Verhältnisse der Türmerfamilie kennen.


Auch bietet sich im Anschluss an die Führung mit der Frau des Türmers ein Besuch der Stadtkirche an. Nach einer mehrjährigen Renovierung erstrahlt die Kirche wieder im vollem Glanz. Auch die Markgrafen-Gruft ist sehr sehenswert und hält einiges Interessantes über die Bayreuther Markgrafen bereit.