Zwei außergewöhnliche Konzertabende mit hochkarätigen Ensembles umsonst und draußen auf dem Stadtparkett Bayreuth.

Allgemeine Informationen

Unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ laden die Sparda-Bank und die Stadt Bayreuth zum 11. Sparda-Bank Klassik Open Air auf das Stadtparkett (Maximilianstraße 34-62) ein. Genießen Sie die Musik kostenlos und im Freien.

Für die Konzertabende werden das Stadtparkett und der Baumsaal mit Bierbänken bestückt. Das Kulturamt hält Sitzkissen zum Entleihen bereit, außerhalb der Feuerwehranfahrtszonen können aber auch mitgebrachte Stühle und andere Sitzgelegenheiten aufgestellt werden. Das Veranstaltungsareal ist barrierefrei zugänglich.

Freitag, 27. Juni 2025 ab 20 Uhr

Landes-Jugendjazzorchester Bayern © LJJB, Ludwig Olah

Am Freitag, den 27. Juni 2025 um 20 Uhr kommt das Landes-Jugendjazzorchester Bayern nach Bayreuth. Jedes Jahr treffen sich rund 300 Musikerinnen und Musiker zwischen 5 und 25 Jahren in vier Arbeitsphasen. Man kann sich bewerben oder wird zum Beispiel beim Landeswettbewerb JUGEND JAZZT entdeckt. Es bildet sich daraus eine Orchesterbesetzung, die jedes Jahr bei rund 20 Konzerten in Bayern, aber auch bei Konzertreisen im In- und Ausland zu hören ist.

Spontaneität, Kreativität und Improvisation sind hier Programm und Motto, deswegen gibt es auch nie ein gedrucktes Konzertprogramm. Das Publikum darf sich überraschen lassen und freuen auf eine Mischung aus Swing Klassikern, Modern Jazz, Jazz-Rock bis Hip-Hop! Die  künstlerische Leitung hat Julian Ritter. 

Samstag, 28. Juni 2025 ab 20 Uhr

Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach 3 © Bernd Seydel

Am Samstag, 28. Juni 2025 betritt ebenfalls um 20 Uhr die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, dirigiert von Markus Huber, die Bühne auf dem Stadtparkett. Das Publikum erwartet ein klassisch-romantisches Programm: mit zwei Opern- Ouvertüren: zur Oper „Jessonda“ von Louis Spohr und von Franz Schubert zur Oper „Fierrabras“. Von Carl Maria von Weber wird das Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74 aufgeführt und den Schluss macht „Die Uhr“ – Sinfonie Nr. 101 D-Dur von Joseph Haydn. Anna Erchinger übernimmt den Solopart an der Klarinette.

Tipps zum Parken

Da die Veranstaltung auf dem Stadtparkett mitten in der Innenstadt stattfindet, können Sie zum Beispiel auf einem der folgenden Parkplätze oder Parkhäusers parken:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Tipps zum Parken in Bayreuth haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengetragen.

Tipp: Chor-Serenade auf dem Stadtparkett am 25. Juni 2025

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001