In dieser FAQ präsentieren wir die Top 10 der erfahrungsgemäß häufig gestellten Fragen an der Tourist-Information.
Direkt gegenüber der Tourist-Information (Opernstraße 22) zwischen dem Brunnen und dem Tabak-Geschäft in der Stadtmauer befinden sich öffentliche Toiletten (Opernstraße 10). Im Rotmain-Center (Hohenzollernring 58) finden sich ebenfalls welche, genauso wie an der Zentralen Omnibus-Haltestelle (ZOH), dem Annecy-Platz und vor dem Festspielhaus. Ein weiterer Ort mit öffentlichen Toiletten ist am Rande des Hofgartens, in Nachbarschaft zum Richard-Wagner-Museums sowie zum Jean Paul- und Franz Liszt-Museum.
Hinter diesem GoogleMaps-Link finden Sie eine Übersicht der Orte, an denen Sie Bargeld erhalten können.
Die Bayreuther Innenstadt und die Parkanlage Eremitage liegen etwa vier Kilometer auseinander. Zu Fuß dauert es im Schnitt ca. 50 Minuten, mit dem Fahrrad ca. 15 Minuten, mit dem Auto ca. 10 Minuten. Es fährt auch ein Bus zur Eremitage, die Linie 302. Auf der VGN-Website können Sie sich über Busabfahrtszeiten informieren.
Zwischen September und Mai kann das Festspielhaus im Rahmen einer öffentlichen Führung besichtigt werden. Die genauen Termine finden Sie auf der Seite zur Festspielhaus-Führung.
Von einer Stadtführung über einen Besuch in der Eremitage, im Festspielhaus, im Markgräflichen Opernhaus, im Neuen Schloss oder im Richard-Wagner-Museum können Sie sehr viel in Bayreuth erleben. In diesem Blogartikel empfehlen wir Ihnen einen Wochenendausflug bunt durchmischt mit kulturellen und kulinarischen Highlights
Von der Tourist-Information in der Opernstraße 22 aus überqueren Sie die Opernstraße und finden auf der linken Seite das Markgräfliche Opernhaus.
Die Tickets für Ihre Besichtigung erhalten Sie dort an der Museumskasse, nicht bei uns. Treten Sie am Markgräflichen Opernhaus durch die mittlere Tür nach drinnen und schon befinden Sie sich an der Museumskasse.
Bis 16. April 2023 können Sie das Opernhaus nur zu festgelegten Führungszeiten besichtigen.
Von 17. April bis einschließlich 21. April 2023 ist das Markgräfliche Opernhaus wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Ab dem 22. April öffnet das neue Museum mit Welterbe-Informationszentrum im angrenzenden Redoutenhaus und Sie können das Markgräfliche Opernhaus in Kombination mit dem Museum erleben. Mehr Informationen zur Besichtigung erhalten Sie auf der Seite der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Auf unserer Homepage haben wir Ihnen eine Übersicht zusammengestellt, was für Sie wichtig ist, wenn Sie in Bayreuth parken möchten.
Nein, wir bieten nur Stadtrundgänge an. Die Größe der Stadt ist gut zu Fuß zu entdecken, da die Sehenswürdigkeiten dicht nebeneinander gelegen sind.
Stöbern Sie gerne in unserem Führungsprogramm, um herauszufinden, auf welche unterschiedlichen Arten Sie unsere Stadt entdecken können.
Bitte in der Tourist- Information anfragen. E‑Bikes kann man im Sommerhalbjahr gegen Kaution und Preis pro Tag ausleihen.
Falls Sie mit einem eigenen eBike da sind: In der Ludwig-Thoma-Straße 20 finden Sie Ladestationen für Ihren Akku, auch in unserer Tourist-Information laden wir ihn während unserer Öffnungszeiten gerne auf.
An der Theaterkasse in der Opernstraße 22 (im Nebenraum der Tourist-Information) können Sie Tickets aller Art erwerben.