FAQ für Gäste: Top 10 der häufig gestellten Fragen

Das Festspielhaus von außen

In dieser FAQ präsentieren wir die Top 10 der erfahrungsgemäß häufig gestellten Fragen an der Tourist-Information.


Wo ist in der Innen­stadt eine öffent­liche Toilette?

Direkt gegen­über der Tourist-Infor­ma­tion (Opern­straße 22) zwischen dem Brunnen und dem Tabak-Geschäft in der Stadt­mauer befinden sich öffent­liche Toiletten (Opern­straße 10). Im Rotmain-Center (Hohen­zol­lern­ring 58) finden sich eben­falls welche, genauso wie an der Zentralen Omnibus-Halte­stelle (ZOH), dem Annecy-Platz und vor dem Fest­spiel­haus. Ein weiterer Ort mit öffent­li­chen Toiletten ist am Rande des Hofgar­tens, in Nach­bar­schaft zum Richard-Wagner-Museums sowie zum Jean Paul- und Franz Liszt-Museum.

Wo ist in der Innen­stadt eine Bank, um Geld abzu­heben?

Hinter diesem Google­Maps-Link finden Sie eine Über­sicht der Orte, an denen Sie Bargeld erhalten können.

Kann man aus der Innen­stadt zu Fuß zur Eremi­tage laufen?

Die Bayreu­ther Innen­stadt und die Park­an­lage Eremi­tage liegen etwa vier Kilo­meter ausein­ander. Zu Fuß dauert es im Schnitt ca. 50 Minuten, mit dem Fahrrad ca. 15 Minuten, mit dem Auto ca. 10 Minuten. Es fährt auch ein Bus zur Eremi­tage, die Linie 302. Auf der VGN-Website können Sie sich über Busab­fahrts­zeiten informieren. 

Wann finden die Führungen im Fest­spiel­haus statt?

Zwischen September und Mai kann das Fest­spiel­haus im Rahmen einer öffent­li­chen Führung besich­tigt werden. Die genauen Termine finden Sie auf der Seite zur Fest­spiel­haus-Führung.

Was kann man an einem Wochen­ende in Bayreuth erleben?

Von einer Stadt­füh­rung über einen Besuch in der Eremi­tage, im Fest­spiel­haus, im Mark­gräf­li­chen Opern­haus, im Neuen Schloss oder im Richard-Wagner-Museum können Sie sehr viel in Bayreuth erleben. In diesem Blog­ar­tikel empfehlen wir Ihnen einen Wochen­end­aus­flug bunt durch­mischt mit kultu­rellen und kuli­na­ri­schen Highlights

Wie weit ist das Mark­gräf­liche Opern­haus von der Tourist-Infor­ma­tion entfernt, wo kann ich Tickets erwerben und was muss ich über die Besich­ti­gung wissen?

Von der Tourist-Infor­ma­tion in der Opern­straße 22 aus über­queren Sie die Opern­straße und finden auf der linken Seite das Mark­gräf­liche Opern­haus.

Die Tickets für Ihre Besich­ti­gung erhalten Sie dort an der Muse­ums­kasse, nicht bei uns. Treten Sie am Mark­gräf­li­chen Opern­haus durch die mitt­lere Tür nach drinnen und schon befinden Sie sich an der Muse­ums­kasse.

Bis 16. April 2023 können Sie das Opern­haus nur zu fest­ge­legten Führungs­zeiten besich­tigen.
Von 17. April bis einschließ­lich 21. April 2023 ist das Mark­gräf­liche Opern­haus wegen Umbau­ar­beiten geschlossen.
Ab dem 22. April öffnet das neue Museum mit Welt­erbe-Infor­ma­ti­ons­zen­trum im angren­zenden Redou­ten­haus und Sie können das Mark­gräf­liche Opern­haus in Kombi­na­tion mit dem Museum erleben. Mehr Infor­ma­tionen zur Besich­ti­gung erhalten Sie auf der Seite der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung.

Wo kann man (günstig) parken?

Auf unserer Home­page haben wir Ihnen eine Über­sicht zusam­men­ge­stellt, was für Sie wichtig ist, wenn Sie in Bayreuth parken möchten. 

Bieten Sie Stadt­rund­fahrten an?

Nein, wir bieten nur Stadt­rund­gänge an. Die Größe der Stadt ist gut zu Fuß zu entde­cken, da die Sehens­wür­dig­keiten dicht neben­ein­ander gelegen sind.

Stöbern Sie gerne in unserem Führungs­pro­gramm, um heraus­zu­finden, auf welche unter­schied­li­chen Arten Sie unsere Stadt entde­cken können.

Wie funk­tio­niert das Ausleihen der E‑Bikes in der Tourist-Infor­ma­tion und wo ist die nächste E‑Bike-Lade­stelle?

Bitte in der Tourist- Infor­ma­tion anfragen. E‑Bikes kann man im Sommer­halb­jahr gegen Kaution und Preis pro Tag ausleihen.

Falls Sie mit einem eigenen eBike da sind: In der Ludwig-Thoma-Straße 20 finden Sie Lade­sta­tionen für Ihren Akku, auch in unserer Tourist-Infor­ma­tion laden wir ihn während unserer Öffnungs­zeiten gerne auf.

Kann ich in der Tourist Infor­ma­tion ein Ticket für das Spiel­ver­ei­ni­gungs-Spiel kaufen?

An der Thea­ter­kasse in der Opern­straße 22 (im Neben­raum der Tourist-Infor­ma­tion) können Sie Tickets aller Art erwerben.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter