Sommernachtsfest 2023

Das Bayreuther Sommernachtsfest in der Eremitage ist eines der schönsten Parkfeste Deutschlands.

Am 29. Juli ist es wieder so weit. Dann dürfen sich die Gäste von den Attrak­tionen und den Licht­spielen verzau­bern lassen und den gemüt­li­chen, lauen Sommer­abend genießen.

Illu­mi­na­tion

Die wunder­schön illu­mi­nierte Park­an­lage während des Sommer­nachts­fests in der Eremi­tage verzau­bert unsere Gäste. Entdeckt werden immer wieder neue Licht­quellen, welche quer­beet im Park verteilt sind und ein wunder­bares Gesamt­bild ergeben. Leuch­tende Pyra­miden, Licht­säulen oder auch die beleuch­teten Sehens­wür­dig­keiten des roman­ti­schen Parks.

Hoch­ka­rä­tige Musikacts

Auf vier verschie­denen Bühnen, verteilt in der gesamten Park­an­lage der Eremi­tage, geben unter­schied­lichste Bands ihre eigenen Werke sowie Cover der größten Klas­siker und der aktu­ellen Hitpa­raden zum Besten. Jazz, Klassik, Pop, Ever­greens und vieles mehr! Auf dem Sommer­nachts­fest ist für jeden Geschmack etwas dabei! Bei einem Spazier­gang über das Fest­ge­lände erleben die Gäste eine musi­ka­li­sche Reise durch sämt­liche Genres der Musikgeschichte.

Kuli­narik auf dem Sommernachtsfest

Ob Fisch und Meeres­früchte, tradi­tio­nelle Frän­ki­sche Küche oder inter­na­tio­nale Klas­siker, unsere beiden Gastro­no­mie­partner an der Oran­gerie und am Hotel laden zum Genießen und Verweilen ein. Für den schnellen Hunger bieten regio­nale Gastro­nomen eine große Viel­falt an Snacks und Speisen aus aller Herren­län­dern an.

Feuer­werk

Aufgrund des Projekts „Arten­schutz plus im Garten­denkmal“ des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­ters der Finanzen und für Heimat, Herrn Albert Füra­cker, in dem die Eremi­tage Bayreuth eine Muster­funk­tion einnimmt, haben wir das Feuer­werk, das regel­mäßig als Veran­stal­tungs­punkt des Festes durch­ge­führt wird, einer kriti­scheren Prüfung unter­zogen. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein Feuer­werk in einer Park­an­lage nicht mehr zeit­gemäß ist. Auch die Akzep­tanz der Bevöl­ke­rung hinsicht­lich Feuer­werken, nimmt aus Gründen des Umwelt- und Natur­schutzes (Stich­worte „Fein­staub“, „Müll­ver­mei­dung“, „Arten­schutz“) stetig weiter ab. Dazu spricht auch die zuneh­mende Klima- und Trocken­heits­pro­ble­matik dafür, das Risiko von Feuer­werken nicht regel­mäßig einzu­gehen und so kriti­sche Grenz­fälle vor allem bei Trocken­heit zu vermeiden. Mit einem Verzicht auf das Feuer­werk zum Sommer­nachts­fest setzen wir ein deut­li­ches Zeichen, verbunden mit einem klaren Bekenntnis zu einer großen Verant­wor­tung für Umwelt- und Natur­schutz an einem so bedeu­tungs­vollen Ort wie der Eremi­tage in der heutigen Zeit.

Rück­blick Sommer­nachts­fest 2022

 

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter