Wer im Winter noch nicht im Fichtelgebirge war, hat etwas verpasst. Denn auch in der Jahreszeit ist es ein Paradies für den Wintersport.
Gewiss, für ihre Dreitausender-Gipfel ist die schöne Berglandschaft im Nordosten Bayerns nicht gerade bekannt. Dafür finden Sie hier aber eine winterliche Vielfalt, die ihren ganz eigenen, ursprünglichen Charakter charmant und freundschaftlich zum echten Wintersport Erlebnis macht.
Ski fahren und Langlaufen
Der Traumurlaub beginnt für Sie mit der Qual der Wahl. Warum? Nun, unser Loipen- und Abfahrtennetz ist wirklich gewaltig! Doch wie Sie sich auch entscheiden: Bei uns fahren Sie immer richtig – am Ochsenkopf, auf der Kösseine, am Waldstein oder am Kornberg. Wenn Sie sich auf zwei Brettern (oder einem Board) noch nicht ganz sicher fühlen, erhalten Sie gleich von drei renommierten Skischulen Hilfe. Dort lernen Sie in wenigen Tagen, wie Sie die weißen Hänge erhobenen Hauptes hinuntergleiten.
Auch für Langläufer sind unsere wunderbaren Wegstrecken und die klare, frische Luft perfekt. Rund 100 Loipenkilomenter zwischen 600 und 1.024 Höhenmeter erstrecken sich durch das Fichtelgebirge. Das Loipennetz bietet sowohl für Anfänger und Einsteiger sowie für professionelle Marathonläufer die richtige Route. Ein besonderer Tipp für den Abend ist die Nachtlanglaufloipe an der Bleaml-Alm.
Falls Ihnen noch das richtige Equipment für den Winterurlaub fehlt bieten sich einige Verleihgeschäfte in der Region an. Beratung zu der richtigen Ausrüstung, als auch die Möglichkeit sich etwas auszuleihen, finden Sie in den Orten Bischofsgrün, Fleckl, Mehlmeisel oder in Fichtelberg.

Winterwanderungen als Wintersport
Wer es etwas ruhiger angehen möchte , für den eignet sich eine entspannte Winterwanderung durch das verschneite Fichtelgebirge. Das weitläufige Wandernetz bietet für jeden Schwierigkeitsgrad die passende Route. Ein besonderes Highlight ist der erste zertifizierte Winterwanderweg Bayerns und Deutschland — die Ochsenkopfrunde. Um nach der Wanderung wieder zu Kräften zu kommen, bieten sich zahlreiche Wirtshäuser und Gaststätten an um einzukehren.
Um einmal einen neuen Wintersport auszuprobieren, bietet sich auch eine der geführten Schneeschuhwanderungen an. Die Führungen werden von einem Wanderguide des Fichtelgebirgsvereins veranstaltet. Nach einer kurzen Einführung, worauf man beim Schneeschuhwandern alles achten muss, geht es auch schon los und sie erleben die Winterwelt noch einmal auf eine ganz neue Weise. Falls Sie lieber alleine losziehen möchten gibt es in Fleckl bei Warmensteinach und in Fichtelberg eine Verleihstelle für Schneeschuhe.
Rodelbahnen und Schlittschuhlaufen
Winterspaß für die ganze Familie ist auf einer der vielen präparierten Rodelbahnen im Fichtelgebirge garantiert. Damit Groß und Klein ihren Spaß haben können, gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen. Von einer 200 m langen Rodelbahn bis zu einer Länge von 1,5 km mit 12% Gefälle, finden Sie alles im Fichtelgebirge. Einige der Rodelbahnen verfügen sogar über einen sogenannten “Zauberteppich”, welcher den Aufstieg für Rodler noch angenehmer macht. Ein Zauberteppich ist eine Art Förderband, auf welchem Personen stehend bergwärts transportiert werden können. Dadurch, dass es im Winter schnell dunkel wird sind einige Hänge sogar mit einer Flutlichtanlage ausgestattet. Der Rodelspaß ist somit bis 21 Uhr garantiert!
Beliebte Rodelhänge finden Sie zum Beispiel beim
- Familienland in Mehlmeisel
- In Warmensteinach im Ortsteil Fleckl
- Neben der Bleaml-Alm
Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Rodelhängen.
Auch für Freunde des Schlittschuhlaufens bieten sich einige Möglichkeiten im Fichtelgebirge an. Direkt an einem der Highlights im Fichtelgebirge, dem Fichtelsee, finden Sie eine große Eislauffläche. Eine weitere Anlaufstelle bietet der Eislaufplatz an der Talstation Nord in Bischofsgrün. Um lange Spaß auf dem Eis zu haben, sind beide Plätze mit einer Flutlichtanlage ausgestattet.



Erholung nach dem Wintersport Programm
Das Wintersport Angebot bietet somit für jeden etwas! Nach diesen ereignisreichen Tagen bietet sich auch ein Besuch in den Thermen der Region an, um sich dort zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Ein beliebtes Ziel ist das Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist hier einiges geboten. Eine gute Mischung aus Bewegung und Entspannung finden Sie auch in einer der Bayreuther Thermen, wie die Lohengrin Therme oder das Bad in Obernsees. Wie wäre es zum Beispiel mit einer entspannenden Massage um einen Muskelkater nach dem Ski fahren vorzubeugen?
Um sich noch genauer über das Fichtelgebirge zu informieren, finde Sie weitere Informationen auf der Seite des Fichtelgebirges Bayern.