Neben dem Markgräflichen Opernhaus, sowie Richard Wagner und seinem Festspielhaus, ist die Pianomanufaktur Steingraeber ein wichtiger Bestandteil der Bayreuther Musikkultur.

Geschichte und Tradition

Die Piano­ma­nu­faktur Stein­graeber, gegründet im Jahr 1852, ist ein fester Bestand­teil der Bayreu­ther Musik­tra­di­tion. Seit über 170 Jahren stellt das Unter­nehmen hoch­wer­tige Klaviere und Flügel her, die welt­weit von Musi­kern geschätzt werden. Die Manu­faktur ist bekannt für ihre Kombi­na­tion aus tradi­tio­nellem Hand­werk und modernen Techniken. 

Weiteres zur inter­es­santen Geschichte des Klavier­bauers erfahren Sie auf der Seite von Stein­graeber.

Das Stein­graeber Haus

Das Stein­graeber Haus in der pracht­vollen Fried­rich­straße ist eines von wenigen, sehr gut erhal­tenen Bauwerken aus der Zeit des Rokoko in Bayreuth. Im “Roko­ko­saal” steht dabei ein beson­deres Prunk­stück der Manu­faktur, der “Liszt-Flügel”. Franz Liszt, wohl einer der bekann­testen Klavier­vir­tuosen über­haupt, war oft in Bayreuth zu Gast und spielte auch bevor­zugt auf den Klavieren Steingraebers.

Bayreuth und Liszt — Das sollte noch eine enge Verbin­dung haben:

Die Herstel­lung miterleben!

Bei einer Führung durch die Werk­stätten der Piano­ma­nu­faktur können Sie die einzelnen Schritte des Klavier­baus hautnah miter­leben. Vom Holz­lager über den Reso­nanz­boden bis hin zur Endmon­tage – jeder Arbeits­schritt wird mit großer Sorg­falt und Präzi­sion ausge­führt. Beson­ders bemer­kens­wert ist die Verwen­dung von hoch­wer­tigen Mate­ria­lien, die einen wesent­li­chen Beitrag zur Klang­qua­lität der Instru­mente leisten.

Weitere Infor­ma­tionen zu Führungen finden Sie auf der Seite von Steingraeber.

Events

Das Stein­graeber Palais ist nicht nur eine der Top-Adressen für hoch­wer­tige Klaviere und Flügel, sondern auch ein leben­diges Kultur­zen­trum. Regel­mäßig finden hier Konzerte, Klavier­abende und weitere musi­ka­li­sche Veran­stal­tungen statt. Diese Events bieten eine hervor­ra­gende Gele­gen­heit, die heraus­ra­gende Akustik der histo­ri­schen Räum­lich­keiten zu erleben und hoch­ka­rä­tige Künstler live zu hören.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und feiertags:
10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001