Eine Stadt mit Geschmack – Das Bayreu­ther Bier

Bier Zapfhahn

Genussregion Oberfranken, das steht für Bäckereien, Metzgereien, aber in allererster Linie für eine Bierkultur, die ihresgleichen sucht.

In Bayreuth und der Region sind einige der besten Braue­reien Fran­kens, viel­leicht sogar Deutsch­lands behei­matet. Die Viel­falt hierbei dürfte selbst Kenner der Materie über­ra­schen. Bayreuths Braue­reien sorgen mit annä­hernd 100 verschie­denen Bieren dafür, dass die Wahl nicht immer leicht­fällt. Dazu kommen Bier­ge­richte, Bier­pra­linen oder Bier­scho­ko­lade – sie sind Marken­zei­chen Bayreu­ther Genusskultur.

Die Brauerei Maisel, ist dabei die größte Brauerei der Region und auch weit über die Grenzen Deutsch­lands für ihre Weiß­biere, aber auch modernen Craft­biere bekannt. Hier wird Bier nicht nur produ­ziert sondert gelebt. An kaum einem anderen Ort kann man die Bier­kultur besser kennen­lernen als in der Bier-Erleb­nis­welt.

Außerdem sind das Manns Bräu, in der Fried­rich­straße oder der Becher Bräu (Orts­teil Altstadt) tradi­ti­ons­reiche Betriebe und noch immer beliebte Anlaufpunkte.

Geheim­tipp gefällig?

Vier mal im Jahr heißt es “Aus´gsteckt is!” Denn dann braut die Bäckerei Lang ihr eigenes Beck´n Bier. Ein unfil­triertes, süffiges, aber vor allem aber leckeres Bier und das in idyl­li­scher Atmo­sphäre. Für uns immer noch ein echter Geheim­tipp! Hier findet Ihr die Termine.

Schon gewusst?

Wusstet ihr beispiels­weise, dass in Ober­franken die höchste Dichte an Braue­reien existiert?

In Ober­franken gibt es 169 verschie­dene Braue­reien bei knapp 1 Million Einwoh­nern. Das bedeutet, dass auf 6.000 Einwohner eine Brauerei kommt! Zum Vergleich: In Deutsch­land gibt es pro 64.000 Einwohner eine Brauerei.

Doch warum ist das so? Wir befragten Marc Goebel (Chef­brau­meister Maisel & Friends) dazu:

Durch die grenz­nahe Lage Ober­fran­kens zur ehema­ligen DDR und Tsche­chien sind viele kleine und mittel­stän­di­sche Braue­reien vom Struk­tur­wandel und der daraus resul­tie­renden wirt­schaft­li­chen Zentra­li­sie­rung verschont geblieben. Anders als in Ballungs­zen­tren, blieben in Ober­franken viele klei­nere Privat­be­triebe erhalten, die heute die Bier­viel­falt der Region ausma­chen. Aktuell zählt Ober­franken zum Beispiel 250 Bäcke­reien und 169 Braue­reien, was in Bezug auf die Einwoh­ner­zahl welt­weit einzig­artig ist.

Und was ist das Beson­dere an unserem ober­frän­ki­schen Bier?

Hier gibt es noch viele vor allem kleine und mitt­lere Braue­reien, die typi­sche Biere teil­weise noch nach über­lie­ferten Rezepten herstellen. Diese Bier-Tradi­tion wird von den Ober­franken bei zahl­rei­chen Kirch­weihen und Stadt­festen bis heute gelebt und gepflegt.

Fazit: Bayreuth kann begeis­tern. Ganz egal ob mit Wagner, Welt­erbe, oder eben Weizen. Denn das Bier gehört einfach zur Stadt und zu einem Besuch Bayreuths dazu!

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von Youtube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Alles rund um das Lieb­lings­ge­tränk Ober­fran­kens erfahrt ihr auch bei einer Führung mit dem Bayreu­ther Bierkutscher.

Prost!

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und feiertags:
10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001