Bayreuth, Walk of Wagner © Andreas Harbach

Von Haus Wahnfried bis zum Festspielhaus - erleben Sie das Bayreuth Richard Wagners!

Der 2013 in Anleh­nung an Holly­woods berühmten Walk of Fame entstan­dene Walk of Wagner verbindet Richard Wagners Wohn­haus Wahn­fried mit dem Festspielhaus.

Entlang authen­ti­scher Richard-Wagner-Stätten werden den Besu­chern jähr­lich wech­selnde Themen rund um Richard Wagners Leben und Werk sowie die Bayreu­ther Fest­spiele präsen­tiert. Waren es im ersten Jahr die Lebens­sta­tionen Richard Wagners, wurden die entlang des Wegs aufge­stellten Kuben im Sommer 2014 mit den Wagner-Plas­tiken des Künst­lers Ottmar Hörl aufge­wertet. Es folgten Themen wie die Lehr­meister Richard Wagners oder berühmte Wagner­sänger bei den Bayreu­ther Fest­spielen. Nachdem von 2019 – 2021 die Familie Richard Wagners im Mittel­punkt stand, dreht sich seit Mai 2021 alles um Richard Wagner und die Frauen.

Sehens­wür­dig­keiten, die Sie beim Walk of Wagner passieren:

  • Haus Wahn­fried
  • Restau­ra­tion Angermann
  • Stadt­kirche
  • Stein­graeber Klaviermanufaktur
  • Meysen­bug­haus (Damm­allee 8)
  • Erster Wohn­sitz (Damm­allee 7)
  • Restau­rant Eule
  • Mark­gräf­li­ches Opernhaus
  • Wagner-Bank (Tourist-Infor­ma­tion)
  • Fest­spiel­haus

Die Begleit­bro­schüre gibt es an der Tourist Infor­ma­tion, Opern­straße 22, 95444 Bayreuth.

2022: Wagner und die Ring-Figuren

Richard Wagners Ring des Nibe­lungen ist ein eigener Kosmos mit einer Fülle von Figuren: Götter (die in Wirk­lich­keit zutiefst mensch­lich sind), gött­liche Drei­heiten, Zwerge, Riesen und Menschen. Bis heute arbeiten sich Regis­seure, Sänge­rinnen und Wissen­schaftler, aber auch Opern­freun­dinnen an ihnen ab. Anläss­lich der Bayreu­ther Neuin­sze­nie­rung präsen­tiert der Walk of Wagner 34 Solisten und stumme Mitspie­le­rinnen, aber auch Kollek­tive – garniert mit den histo­risch frühesten Fotos und Illus­tra­tionen, die uns einiges darüber sagen, wie Wagner und seine Zeit­ge­nossen auf Wotan und all die Anderen schauten.

Beglei­tend zum neuen Walk of Wagner gibt ein aktua­li­siertes Lepo­rello zahl­reiche weitere Infor­ma­tionen zu Stand­orten der Kuben mit dem aktu­ellen Thema und zu authen­ti­schen Wagner-Orten in der histo­ri­schen Innen­stadt Bayreuths.

Erst­mals finden sich auf den Tafeln an den 19 Beton­kuben des Walk of Wagner Hinweise auf den selbst­ge­führten Stadt­rund­gang mit der Future History App. Per QR-Code an den Infor­ma­ti­ons­ta­feln kann die App im Apple Store oder im Google Play Store herun­ter­ge­laden werden und der GPS-basierte Stadt­rund­gang durch Bayreuth gestern und heute kann zu jeder Zeit indi­vi­duell unter­nommen werden. Histo­ri­schen Stadt­an­sichten aus der Zeit meist um 1900 werden dabei die aktu­ellen Motive gegen­über­ge­stellt und die dazu gehö­renden Infor­ma­tionen können wahl­weise auf dem Handy oder Tablet gelesen oder per Audio ange­hört werden. Infor­ma­tionen zum Down­load im Apple Store oder im Google Play Store gibt´s unter: https://www.bayreuth-tourismus.de/entdecken/fuehrungen/future-history-app-der-selbstgefuehrte-rundgang/

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter