Bayreuth, Walk of Wagner © Andreas Harbach

Der 2013 entstandene Walk of Wagner verbindet Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried mit dem Festspielhaus. Ein aufregender Weg durch Bayreuth!

Was ist der Walk of Wagner?

Der Walk of Wagner verbindet authentische Wagner-Stätten zwischen dem Haus Wahnfried und dem Festspielhaus. 2013 feierte der Komponist seinen 200. Geburtstag und das war der Anlass, den Walk of Wagner – in Anlehnung an Hollywoods berühmten Walk of Fame – ins Leben zu rufen.

Sehenswürdigkeiten auf dem Weg

  • Haus Wahnfried
  • Ehemalige Restauration Angermann
  • Stadtkirche
  • Steingraeber Klaviermanufaktur
  • Meysenbughaus (Dammallee 8)
  • Erster Wohnsitz (Dammallee 7)
  • Restaurant Eule
  • Markgräfliches Opernhaus
  • Wagner-Bank (Tourist-Information)
  • Festspielhaus

Thema 2025: Wo Wagner wohnte

Richard Wagner hat vielerlei Spuren hinterlassen – nicht zuletzt durch die Wohnungen und Hotels, die er bewohnt hat. 2025 stellt der Walk of Wagner einige der vielen noch erhaltenen und zum Teil nur noch bezeugte Räume in Sachsen, Franken, Oberbayern, Bayerisch-Schwaben, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, der Schweiz, Italien, Österreich, Lettland und Tschechien vor, die Wagner zwischen seiner Geburt und seinem Sterbemoment bewohnt hat.

Begleitbroschüre downloaden

Begleitbroschüre herunterladen (PDF)

Begleitend zum Walk of Wagner 2025 ist ein Leporello erschienen, in dem sowohl Informationen zu Richard-Wagner-Originalschauplätzen in Bayreuth als auch ein Stadtplanausschnitt mit dem Verlauf des Walk of Wagner enthalten sind.


Alle Themen der vergangenen Jahre auf einen Blick

Um in der jeweiligen Broschüre zu schmökern, einfach auf das entsprechende Bild gehen und der Download des PDFs startet.

2013: Stationen Richard Wagners

2014: Stationen Richard Wagners, Erweiterung

2015: Engagiert! KünstlerInnen mit den meisten Hauptrollen am Grünen Hügel

2016: Wagners Tiere

2017: Wagners Lehrmeister

2018: Richard Wagners gesamtes musikdramatisches Werk

2019: Die Familie Wagner

2021: Wagner und die Frauen

2022: Wagner und die Ringfiguren

2023: Wagner und seine Helfer

2025: Wo Wagner wohnte

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001