Eremitage im Winter (c) Mikhail Butovskiy

Bayreuth ist auch im Winter eine Reise wert, denn Einheimischen und Touristen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die kalten Wintertage mit Spaß, Action und Genuss zu füllen.

1. Ins Kino gehen

Winter­zeit ist Kino­zeit. Während außen die kalte Winter­luft durch die Stadt zieht, genießt ihr die Wärme in den kusche­ligen Sitzen des neuen Franz & Gloria Deluxe­kino im Cine­plex Bayreuth. Moderne 3D-Projek­toren, fünf Premium-Säle und das neueste Dolby Atmos Sound System hebt das Kino­er­lebnis auf ein ganz neues Level. Auf geht’s schnappt euch euren Partner, eure beste Freundin oder besten Freund, die Mama oder den Papa und lasst euch in den Sälen des Delux­kinos Franz & Gloria von der Magie der Film­welt verzaubern.

2. Skifahren im Fichtelgebirge 

Schnee­be­deckte Gipfel und bestens präpa­rierte Pisten laden Skifahrer und Snow­boarder ein, eine unver­gess­liche Zeit im Fich­tel­ge­birge, nur wenige Kilo­meter von Bayreuth entfernt, zu verbringen. Auf neun Pisten­ki­lo­me­tern erschließen 13 Skilifte das Skige­biet. Und wer sich auf zwei Bret­tern noch nicht sicher fühlt, erhält von gleich drei renom­mierten Skischulen Hilfe. So lernt dort jeder binnen wenigen Tagen, wie man die weißen Hänge erho­benen Hauptes hinuntergleitet.

3. Stadt­rund­gang im Winter mit der Future History App

Die Future History App ermög­licht euch mit dem Smart­phone einen selbst­ge­führten Stadt­rund­gang durch die Bayreu­ther Innen­stadt virtuell zu erleben, so lernst du Bayreuth aus ganz anderen Perspek­tiven kennen. Motive aus dem 19. und 20. Jahr­hun­dert zeigen wie sich die Sehens­wür­dig­keiten der Stadt verän­dert haben und beglei­tend gibt es Infor­ma­tionen über Audio­guide oder Text. Der selbst­ge­führte Stadt­rund­gang ist im Apple und im Google Play Store über die Future History App für 4,99 € erhältlich.

4. Schlitt­schuh­fahren im Eissta­dion Bayreuth

Im Bayreu­ther Eissta­dion gehen die Bayreuth Tigers regel­mäßig auf Puck- und Punk­te­jagd und verwan­deln das Stadion in einen Tiger­käfig. In den Winter­mo­naten steht das Stadion aller­dings auch für den öffent­li­chen Lauf zur Verfü­gung. Jeder, der mag, darf dann seine Eislauf­künste trai­nieren. Aktu­elle Infor­ma­tionen und die Winter-Öffnungs­zeiten findest du auf der Website der Stadt Bayreuth.

5. Entspanntes und nach­hal­tiges Winterdinner

Wie wäre es mal mit einem saiso­nalen entspannten Koch­abend mit den Liebsten oder ganz für sich allein? Die Vorweih­nachts­zeit kann manchmal etwas hektisch sein, doch das Zube­reiten und Genießen lässt einen zur Ruhe kommen. Hilfe­stel­lung dabei bekommt jeder z.B. von der Hams­ter­backe. In der Rezept­samm­lung “Hams­ter­schmaus” findet man saiso­nale, simple Gerichte zum nach­ko­chen. Zusätz­lich bietet der Unver­packt-Laden in Bayreuths Zentrum gleich die entspre­chenden Zutaten und mehr Inspi­ra­tion zu einem nach­hal­tigen Leben.

Winterdidnner
© Hams­ter­backe Bayreuth e.V.

6. Schlit­ten­fahren in Bayreuth

Winter­spaß für die ganze Familie ist beim Rodeln auf dem Schlit­ten­berg am Grünen Hügel garan­tiert, also packt eure Holz­schlitten, Popo-Rutscher und Co ein und ab geht die wilde Fahrt!

Bayreuth hat im Winter aber nicht nur einen Hügel zum Schlit­ten­fahren zu bieten, weitere Möglich­keiten sind:

  • der India­ner­berg am Klinikum Bayreuth
  • Grüner Hügel neben der Bürgerreuth
  • der Hagg‘ersch Hügel an der Seul­bitzer Straße
  • die Grunauer Allee
  • der Eichel­berg
Schlittenfahren am Grünen Hügel
Schlit­ten­fahren am Grünen Hügel © Sonja Haas

7. Ther­men­be­such

Entspan­nung, Well­ness und Wasser­sport werden in den Thermen und Schwimm­bä­dern Bayreuths ange­boten. Spiel und Spaß für die ganze Familie ist das Motto in der Therme Obern­sees. Bayreuth bietet auch im Winter die Möglich­keit, einen erhol­samen Ausflug ins warme Nass zu machen.

8. Winter­wan­dern in Bayreuth und der Region

Ob am Grünen Hügel oder im Fich­tel­ge­birge – ein weit­läu­figes Winter-Wander­netz bietet allen Natur­lieb­ha­bern die passende Route. Beson­ders empfeh­lens­wert ist der erste zerti­fi­zierte Winter­wan­derweg Bayerns und Deutsch­lands am Ochsen­kopf. Wer möchte, kann auch an einer geführten Schnee­schuh­wan­de­rung, die der Fich­tel­ge­birgs­verein anbietet, teil­nehmen. Infor­ma­tionen hierzu findest du auf der Website des Fich­tel­ge­birges.

Holt Schal, Mütze und Hand­schuhe aus der Schub­lade und spaziert durch Bayreuths verschneite Natur.

9. Schnee­mann bauen

Nachdem die Lach- und Bauch­mus­keln beim Rodeln oder Wandern ordent­lich trai­niert wurden, könnt ihr beim Schnee­mann­bauen eurer Fantasie freien Lauf lassen. Baut eure/n Schneemann/Schneefrau nach euren Vorstel­lungen und postet ihn unter #bayreuths­schnee­männer.

10. Schnee­flo­cken für deine Fens­ter­deko basteln

Was du dafür benötigst:

  • Butter­brot­pa­pier (7–9 Stück pro Flocke)
  • Klebe­stift
  • Schere

Bastel­an­lei­tung:

Zunächst werden die Tüten aufein­ander geklebt. Achtung: Alle Tüten müssen gleich­herum liegen und die Öffnung muss nach oben zeigen. Dann gibt man am unteren Ende der Tüte und mittig (wie ein T) groß­zügig Kleber mit dem Klebe­stift auf die erste Tüte. Nun wird die nächste Tüte darauf gelegt und ebenso beklebt. Dies wird solang wieder­holt, bis alle Tüten aufein­ander liegen. Anschlie­ßend kann die Schnee­flocke frisiert werden, indem man ihr Zacken oder Rundungen aufzeichnet, an denen entlang man alle über­ein­ander fest­kle­benden Tüten schneidet. Jetzt werden die Tüten aufge­falten. Das Ergebnis: Schnee­flo­cken, Eisblumen oder Sterne.

11. Plätz­chen backen

Mit den Liebsten echte Bayreuth „Wagner“-Plätzchen backen. Den passenden Ausste­cher hierzu findest du im Bayreuth-Shop in der Opern­straße 22. 

12. Gestalte das neue Wilhelmine-Bild

Ihr wollt wissen wer Wilhel­mine war und was sie für Bayreuth getan hat? Dann schaut euch unseren kurzen Erklär­film über die Mark­gräfin Wilhel­mine an. Um die Zeit zu Hause bei Plätz­chen und Kakao zu genießen, könnt ihr euch hier das Ausmal­bild der Mark­gräfin Wilhel­mine herunterladen.

Ausmalbild Wilhelmine

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter