Welche Spuren Jean Paul auf dem Weg zwischen Schloss Meyernberg und der Eremitage hinterlassen hat, erfahren Sie bei der Führung "Auf Jean Pauls Spuren".
Auf dem geführten Rundgang in Bayreuth lernen Sie die Stadt aus der Sicht Jean Pauls kennen. Der Dichter wurde als Johann Paul Friedrich Richter 1763 in Wunsiedel geboren, lebte über 20 Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1825 in Bayreuth und ist hier begraben. Zu seiner Zeit war er berühmter als Goethe!
Die Stadt ist auch heute noch größtenteils so erhalten ist, wie sie der Dichter bei seinen Spaziergängen erlebte: Der Hofgarten, das Neue Schloss, der Jean-Paul-Platz oder die Friedrichstraße mit seinen beiden Wohnhäusern, all das können Sie noch heute erleben.
Wollen Sie sich weiter mit den Leben des Dichters beschäftigen?
Dann besuchen Sie die Rollwenzelei, in der er sich zahlreiche Stunden aufhielt und viele seiner Texte schrieb. Auch das Bayreuther Bier sollten Sie verköstigen. Dieses liebte er besonders und ließ sich auf seinen Reisen das Bier hinterherschicken. Auf dem Jean-Paul-Weg von Joditz bis nach Sansparail bei Wonsees können Sie ebenfalls auf seinen Spuren wandeln.