Außenansicht Franz Liszt-Museum Bayreuth

Welche Spuren Franz Liszt in Bayreuth hinterlassen hat, erfahren die Teilnehmer der Stadtführung "Auf den Spuren Franz Liszts".

Im Mittel­punkt der Franz Liszt-Führung stehen das Leben und Werk des Kompo­nisten und Klavier­vir­tuosen sowie das nicht immer unpro­ble­ma­ti­sche Verhältnis zu seiner Tochter Cosima und zu Richard Wagner.

Sehens­wür­dig­keiten entlang der Liszt-Führung

Durch den Hofgarten und das Neue Schloss führt die Führung über den Resi­denz- und den Jean-Paul-Platz in die Fried­rich­straße, vorbei an der Klavier­ma­nu­faktur Stein­graeber & Söhne, die bereits zu Franz Liszts Zeiten eine Insti­tu­tion im Musik­leben der Stadt Bayreuth war. Anschlie­ßend geht es noch hinaus zur Grab­ka­pelle des berühmten Burgen­län­ders auf dem Städ­ti­schen Friedhof, wo die Führung endet. Die Wegstrecke zu Fuß vom Liszt-Museum bis zur Grab­ka­pelle beträgt rund 2,5 km.

Noch heute sind Spuren von Franz Liszt in der Wagner­stadt zu finden, neben seinem Mauso­leum auf dem Stadt­friedhof steht im Roko­ko­saal der Stein­graeber & Söhne Klavier­ma­nu­faktur der original Liszt-Flügel von 1873. Dort spielte der Kompo­nist mit seinen Freunden und Kollegen und gab auch öffent­liche Konzerte. Auch heute gibt es noch regel­mäßig Konzerte auf dem Liszt-Flügel.

Unser Tipp: Besu­chen Sie vor der Führung das Franz-Liszt-Museum, das nach­mit­tags um 14 Uhr öffnet.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information:

Mo. bis Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 16:00 Uhr
Mai - Oktober: So. und Feiertags: 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 88588

Theaterkasse:

Mo. bis Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Tel.: +49 921 69001

Bett Icon Übernachten Führungen Icon Führungen Sehenswert Wanderer Icon Für Aktive E-Mail Icon Newsletter