Welche Spuren Franz Liszt in Bayreuth hinterlassen hat, erfahren die Teilnehmer der Stadtführung "Auf den Spuren Franz Liszts".
Im Mittelpunkt der Franz Liszt-Führung stehen das Leben und Werk des Komponisten und Klaviervirtuosen sowie das nicht immer unproblematische Verhältnis zu seiner Tochter Cosima und zu Richard Wagner.
Sehenswürdigkeiten entlang der Liszt-Führung
Durch den Hofgarten und das Neue Schloss führt die Führung über den Residenz- und den Jean-Paul-Platz in die Friedrichstraße, vorbei an der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, die bereits zu Franz Liszts Zeiten eine Institution im Musikleben der Stadt Bayreuth war. Anschließend geht es noch hinaus zur Grabkapelle des berühmten Burgenländers auf dem Städtischen Friedhof, wo die Führung endet. Die Wegstrecke zu Fuß vom Liszt-Museum bis zur Grabkapelle beträgt rund 2,5 km.
Noch heute sind Spuren von Franz Liszt in der Wagnerstadt zu finden, neben seinem Mausoleum auf dem Stadtfriedhof steht im Rokokosaal der Steingraeber & Söhne Klaviermanufaktur der original Liszt-Flügel von 1873. Dort spielte der Komponist mit seinen Freunden und Kollegen und gab auch öffentliche Konzerte. Auch heute gibt es noch regelmäßig Konzerte auf dem Liszt-Flügel.
Unser Tipp: Besuchen Sie vor der Führung das Franz-Liszt-Museum, das nachmittags um 14 Uhr öffnet.