Das klassische Vokalkonzert im wunderschönen Ordenssaal der Justizvollzugsanstalt Bayreuth (JVA) ist aus unserem Sangeslust-Programm gar nicht mehr wegzudenken und hat sich seinen festen Platz redlich verdient.
Hier ist alles außergewöhnlich: Die Location, die Akustik, die Atmosphäre, die Sicherheitsbestimmungen und natürlich unsere Künstler.
Der Ordenssaal — Geschichte
Das Ordensschloss wurde im Auftrag von Markgraf Georg Wilhelm in der Zeit von 1725 bis 1727 durch Johann David Räntz d. Ä., einem Sohn von Elias Räntz, erbaut. Es diente dem “Ordre de la sincérité” als Kapitel. Beim Ordenssaal handelt es sich um einen “Breitraum”, der fünfachsig und zweigeschossig ausgestaltet und reich mit Stuckwerken und einem Deckengemälde (eine allegorische Szene) versehen ist. Im Jahr 1990 wurde eine vom Freistaat Bayern finanzierte Restaurierung abgeschlossen.
Wichtige Informationen für Konzertbesucher*innen
Ticketkauf
Beim Kauf Ihres Tickets werden Sie aufgefordert, sich in eine Liste einzutragen. Nur, wer zusätzlich zu seinem Ticket mit seinem vollen Namen (wie im Personalausweis) auf der Liste vermerkt ist, hat Zugang zum Konzert.
Achtung: Es gibt keine Tageskasse!
Informationen zum Ticketverkauf folgen in Kürze!
Bitte beachten Sie die Einlassvorraussetzungen!
Einlassvoraussetzungen
Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen!
Kommen Sie bitte rechtzeitig. Sie müssen sich am Eingang ausweisen! Es reichen Personalausweis oder Reisepass. Ohne Ausweis ist ein Einlass in die JVA nicht möglich. Eine Rückerstattung der Ticketkosten ist ausgeschlossen für den Fall fehlender Ausweispapiere sowie bei Angabe falscher Personendaten.
Einlass (Eingang Bernecker Straße) ist nur bis Konzertbeginn möglich.
Handys und andere elektronische Medien dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden! Bitte lassen Sie diese im Auto oder zu Hause!
Rollstuhlfahrer: Leider ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten keine Barrierefreiheit gewährleistet und der Besuch deshalb nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!