Neuer Film zur Markgräfin Wilhelmine erschienen

Eine Persönlichkeit, die wesentlich zur Entwicklung Bayreuths zu einer Kulturdestination ersten Ranges beigetragen hat, war Markgräfin Wilhelmine. Diese vielseitige Frau gab den Anstoß für die positive Entwicklung der Stadt bis zum heutigen Tag. Nun ist ein neuer Film zur Markgräfin Wilhelmine erschienen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bayreuth ist nicht nur Wagner und die Richard-Wagner-Festspiele. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH hat sich auf die Fahnen geschrieben, Bayreuth als Ganzjahres-Destination zu vermarkten.

Markgräfin Wilhelmine gab den Anstoß für die positive Entwicklung der Stadt bis zum heutigen Tag. Sie ließ zahlreiche Bauten errichten, die noch heute die Menschen begeistern. Unter anderem brachte sie sich in die Entwürfe der Eremitage, einem herrlichen Landschaftspark vor den Toren Bayreuths, des Neuen Schlosses in der Innenstadt und des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus ein. Um zu zeigen, wie es dazu kam, ist ein neuer Film über Markgräfin Wilhelmine erschienen.

Um diese erstaunliche Frau einem größeren Publikum bekannt zu machen, realisierte die BMTG nun in Zusammenarbeit mit der Filmagentur Mynd einen kurzen, informativen Animationsfilm zur Markgräfin Wilhelmine und ihrem Leben. Die Zuschauer erhalten Informationen über ihre Jugend in Berlin und Potsdam, über ihren ersten Eindruck von der kleinen Stadt Bayreuth, in die sie verheiratet wurde, und über ihr kreatives Schaffen. 

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001