Bald blüht es wieder in den Parks: Über 65.000 Frühlingsblumen werden gerade gepflanzt

Derzeit bepflanzt die Bayerische Schlösserverwaltung in den Hofgärten Bayreuth und Eremitage, im Schlosspark Fantaisie und im Felsengarten Sanspareil die Beete mit den Frühjahrsblühern.

Diese Blumen erwarten uns

Pünktlich zum Saisonstart am Dienstag, 1. April 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher dann ein farbenprächtiges Meer aus Veilchen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen, Ranunkeln und Goldlack in den Bayreuther Gärten. Mit dem Voranschreiten des Frühlings gesellen sich Osterglocken, Tulpen, Hyazinthen und Kaiserkronen dazu, deren Zwiebeln bereits im letzten Herbst gepflanzt wurden.

Details zu den einzelnen Parks

Genauso unterschiedlich wie die Gärten Bayreuths selbst sind auch ihre Beetbepflanzungen, und jede einzelne ist mehr als einen Besuch wert:

Hofgarten

Der Hofgarten Bayreuth zeichnet sich durch großzügige, barockformatige Beete im Rasenparterre aus, die nach einem präzisen Rhythmus bepflanzt werden.
Jede Pflanze und jede Farbe hat dabei ihren exakten Standort.
Die geschützte Lage ermöglicht den Blumenzwiebeln im März, April und Mai eine prächtige Entwicklung und Entfaltung.

Schloss Fantaisie

Die Beete der Fantaisie präsentieren sich hingegen kleiner und verspielter, wobei zarte Blumenteppiche entstehen und die Feinheit jeder einzelnen Blüte bewundert werden kann.

Eremitage

Die Beete der Eremitage bieten zu jeder Jahreszeit eine bunte Mischung aus allen erdenklichen Farben und Formen von Blüten, die fortwährend neue Eindrücke für das Auge bereithalten.

Die Gärtnerei der Eremitage

Jährlich kultivieren die Gärtnerinnen und Gärtner der Eremitage in ihren Gewächshäusern über 170.000 Pflanzen. Aus Samen, Stecklingen und zugekauften Jungpflanzen ziehen sie prachtvolle Blumen für die saisonalen Bepflanzungen in den Bayreuther Gärten. Ein Teil dieser Pflanzen ziert auch die Anlagen von Schloss Rosenau und Schloss Ehrenburg in Coburg sowie den Barockgarten von Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg.

Gleichzeitig zu den Pflanzarbeiten werden auch die Gartenfiguren und die Wasserspiele in den Parks aus dem Winterschlaf geweckt und sind bald wieder für die Besucherinnen und Besucher erlebbar.

Neue Öffnungszeiten ab April

Am Dienstag, 1. April 2025 starten auch das Neue Schloss Bayreuth, das Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum, das Alte Schloss der Eremitage, das Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie in Donndorf, die Burg Zwernitz in Wonsees sowie die Plassenburg ob Kulmbach in die Sommersaison: Von April bis September sind die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung jeweils Dienstag bis Sonntag von 9–18 Uhr geöffnet.

Das Markgräfliche Opernhaus und die Plassenburg sind täglich zu besichtigen.

Am Ostermontag (21. April 2025) und Pfingstmontag (9. Juni 2025) sind alle Sehenswürdigkeiten geöffnet.

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Bayreuth kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um das Neue Schloss Bayreuth mit seinem Hofgarten; sie sind zudem für das Welterbe Markgräfliches Opernhaus mit Museum sowie für das Alte Schloss und den Hofgarten Eremitage zuständig. Auch der Felsengarten Sanspareil mit dem Morgenländischen Bau und der Burg Zwernitz, das Gartenkunst-Museum Schloss und Park Fantaisie und die Plassenburg ob Kulmbach werden von den rund 120 Beschäftigten (Hauptsaison) betreut und gepflegt.

Sie sorgen als Museums- und Gartenparkmitarbeitende sowie als Personal der Verwaltung und – teils hinter den Kulissen, wie beispielsweise in Werkstätten und der eigenen Gärtnerei – als Mitarbeitende der Schlosserei, der Schreinerei sowie Reinigungskräfte für einen unvergesslichen Besuch in den Museen und Gärten. In den einmaligen Kulissen der Außenverwaltung in Bayreuth können Veranstaltungsräume vielfältig genutzt werden.

Quelle: Pressemeldung der Bayerischen Schlösserverwaltung, 14. März 2025

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001