Erkunden Sie bei dieser Führung mit der Gärtnermeisterin die Vielzahl von Gartenkunstanlagen und Parks der Stadt Bayreuth.
Neben den barocken Gärten der Markgrafenzeit, die zu den Höhepunkten der Gartenarchitektur des 18. Jahrhunderts gehören, besichtigen die Gärtnermeisterin mit Ihnen auch die Bürgerparks mit ihren ausgefallen Blumenarrangements und Grünanlagen.
Die Gärtnermeisterin zeigt Ihnen die wundervoll angelegten Gartenanlagen in der Innenstadt oder den blühenden Festspielpark. Barocke Gartenkunst aus der Markgrafenzeit und moderne Gartenarchitektur finden Besucher in Bayreuth.
Eine Führung geht durch den neun Hektar großen Festspielpark. Ende der 1920er Jahre erhielt das Kernstück des Festspielparks nach Plänen von Landschaftsarchitekt Gustav Allinger seine heutige Form, in den 1970er Jahren kamen weitere Parkerweiterungen hinzu. Während des ganzen Jahres gibt es dort Oasen der Ruhe zum Erholen, z. B. den Steingarten, den neuen Parkteil im Nordosten oder am romantisch gelegenen Seerosenteich.
Bei einer Führung durch die Innenstadt lernen Sie von der Gärtnermeisterin unter anderem Spannendes über die Gartenanlagen im Hofgarten sowie das Mariengärtlein an der Schlosskirche kennen.
Nach der Gärtnermeisterin in den Ökologisch-Botanischen Garten
Wer im Anschluss an die Führung mit der Gärtnermeisterin noch weiter in die Welt der Blumen und Pflanzen eintauchen möchte, kann dem Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth einen Besuch abstatten.
Zahlreiche weitere Garten- und Parkanlagen in Bayreuth sowie um die Stadt herum bieten im Anschluss an die Führung Orte zum Ausspannen, Spazierengehen und Abwechslung für die ganze Familie.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: