Bayreuth, fast auf halbem Weg zwischen Berlin und München, ist ein großartiges Reiseziel wenn's um Street Art und Urban Art also Kunst im Öffentlichen Raum geht.
Dass Bayreuth mit den Richard Wagner Festspielen, mit zwei Weltklasse-Opernhäusern, eines davon sogar UNESCO-Welterbe, zahlreichen weiteren internationalen Festivals und den märchenhaften Schlössern und Parkanlagen aus der Zeit des Barock ganz oben mitspielt, wenn’s um Kunst, Musik und Kultur geht, ist weithin bekannt. Aber was die Wenigsten wissen: Auch wenn es ums Thema Urban Art bzw. Kunst im öffentlichen Raum geht, hat die Stadt einiges zu bieten.
Rund 35 Objekte, Skulpturen, Plastiken und Streetart-Malereien umfasst die Bayreuther Open-Air Galerie, darunter Arbeiten bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts wie Alfred Hrdlicka, Horst Antes oder Carl Fredrik Reuterswärd. Die Werke finden sich größtenteils in der historischen Innenstadt, aber auch im Festspielpark und an der Universität.
Mit der Führung Kunst im öffentlichen Raum werden den Teilnehmern einige dieser Kunstwerke näher gebracht und auch die Schaffensgeschichte sowie der jeweilige Künstler erläutert. Die Führung beschränkt sich auf Objekte in der Innenstadt von Bayreuth und sie wird vier Mal im Jahr stattfinden. Sie werden überrascht sein, was es in Bayreuth alles zu entdecken gibt und welch namhafte Künstler sich in der Stadt verewigt haben und einen neuen Blick auf Bayreuth entwickeln.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit mit dem Stadtplan „Kunst im öffentlichen Raum“ die Kunstwerke im Festspielpark und an der Universität zu entdecken und zu studieren.