Inhaltsverzeichnis
- Richard Wagner Museum (Richard-Wagner-Str. 48, 95444 Bayreuth)
- Franz Liszt-Museum (Wahnfriedstraße 9, 95444 Bayreuth)
- Jean Paul-Museum (Wahnfriedstraße 1, 95444 Bayreuth)
- Kunstmuseum (Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth)
- Historisches Museum (Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth)
- Deutsches Schreibmaschinenmuseum (Oberthiergärtner Straße 36 a, 95448 Bayreuth)
- Markgräfliches Opernhaus : Welterbe & Museum (Opernstraße 14, 95444 Bayreuth)
- Schloss Fantaisie (Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf)
Richard Wagner Museum
(Richard-Wagner-Str. 48, 95444 Bayreuth)
- Freier Eintritt zwischen 10 und 17 Uhr
- Depotführung um 11 und 12 Uhr:
- Workshop „Zaubergarten gefunden“ – Wagner für Kinder von 15.00–16.30 Uhr
- Yassine Balbzioui | Tombé:e de la lune// Pourquoi dites-vous qu’il n’y a pas d’eau sur la lune — Rundgang und Künstlergespräch
- 14 Uhr: Rundgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Thomas Zeidler
- 15 Uhr: Künstlergespräch „Conversation – Unmaking the work“: Gesamtkunstwerk & Kaleidoskop mit Yassine Balbzioui & Katharina Fink
Franz Liszt-Museum
(Wahnfriedstraße 9, 95444 Bayreuth)
- Freier Eintritt
Jean Paul-Museum
(Wahnfriedstraße 1, 95444 Bayreuth)
- Freier Eintritt
Kunstmuseum
(Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth)
- „Eintritt frei“ — das gilt an diesem Internationalen Museumstag sowohl für die Museumswerkstatt als auch für die Führungen durch die Ausstellung des Kunstmuseums Bayreuth
- Im Kunstmuseum besteht an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher letztmals die Möglichkeit, die Ausstellung „Eduard Bargheer — Struktur und Licht“ zu sehen. Sie bildet den Abschluss der drei Ausstellungen, mit welchen das Kunstmuseum sein 25-jähriges Bestehen feiert.
- Die Kunsthistorikerin Dr. Beatrice Trost führt um 11 Uhr und um 14 Uhr durch die Ausstellung und erläutert das Werk wie das Leben des norddeutschen Künstlers.
- Ebenfalls geöffnet hat am Internationalen Museumstag die offene Museumswerkstatt. Jeweils von 11 Uhr bis 14 Uhr und dann von 14 bis 16.30 Uhr kann sie besucht werden.
Historisches Museum
(Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth)
- 10.30 Uhr und 14 Uhr: Das Historische Museum gemeinsam Entdecken. Führung für Einsteiger und Wiederholer, Dauer ca. 1,5 Stunden, Eintritt frei
- 16 Uhr: Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Leben im Umbruch. Bayern 1918 – 1925. Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt“, Eintritt frei
Deutsches Schreibmaschinenmuseum
(Oberthiergärtner Straße 36 a, 95448 Bayreuth)
- Sonderöffnungstermin zum Internationalen Museumstag, Eintritt kostenlos
- Führungen um 13:00, 14:30 und 16:00
- Erfahren Sie mehr über die Schreibmaschinentechnik, über die Entstehung und Entwicklungsgeschichten der Schreibmaschinen sowie über die Menschen, die mit dieser genialen technischen Erfindung gearbeitet haben.
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
(Opernstraße 14, 95444 Bayreuth)
- 10.15 Uhr: Führung “Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache”
- Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
- Treffpunkt: Foyer des Museums
- Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
- Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969–22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus
- 14 Uhr: Gesamtkunstwerk Markgräfliches Opernhaus- Führung in deutscher Gebärdensprache
Schloss Fantaisie
(Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf)
- 14 Uhr: Führung “Gartengeschichte erleben und verstehen – geführter Rundgang durch das Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie”
- Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
- Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
- Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
- Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400–11 (Di-So)