Spazieren in Bayreuth ist an Abwechslung kaum zu überbieten. Eine Vielzahl an Parks und Wäldern lädt zum gemütlichen Flanieren ein.
Lassen Sie sich von der folgenden Auflistung an Spaziergängen in Bayreuth und Umgebung für Ihren nächsten Ausflug inspirieren! Oder schicken Sie uns Ihre persönlichen Geheimtipps für die besten Spaziergänge Bayreuths an .
Inhaltsverzeichnis
Die Wilhelminenaue
Etwas außerhalb der Innenstadt, aber nicht weniger belebt, liegt das alte Landesgartenschaugelände die „Wilhelminenaue„. Der Park bietet sich mit seinen befestigten Wegen auch für Familien mit Kinderwägen als auch für Rollstuhlfahrer an. Die rund 65 ha große Garten- und Parkanlage lädt zu einem entspannten Spaziergang am Abend ein. Der Park wird einmal komplett von einem Rundweg umrundet und führt an bunt bepflanzten Blumen- und Pflanzanlagen vorbei.
Auf einige Highlights können Sie sich auf ihrer Runde freuen: neben einen künstlich angelegten See erwarten Sie außerdem noch einen Hopfengarten, mehrere Sportanlagen wie ein Fußball- oder Volleyballfeld, einen Wasserspielplatz oder auch einen gut bestückten Kulturkiosk mit vielen Leckereien.



Der Rot-Main-Auen-Weg im Stadtgebiet
In der Stadt Bayreuth wird der Rote Main wieder ins Bewusstsein gerückt. Die Strecke zwischen Casselmannstraße und Eingang zum Landesgartenschau-Gelände eignet sich für einen informativen und kurzweiligen Spaziergang zu den Schwerpunktthemen: „Stadt am Fluss“ und „Stadt der Gärten und Parks“. Beim Thema „Stadt am Fluss“ erfährt man Hintergründe zur Geschichte des Roten Mains und dessen Bedeutung in der Stadt. Spazieren Sie gemütlich am Fluss entlang und entdecken neue Ecken von Bayreuth.



Durch die Bayreuther Innenstadt
Begeben Sie sich auf die „Maxroute“ und erkunden Sie die Highlights der Bayreuther Innenstadt. Bewundern Sie auf Ihrer Tour über den Marktplatz Sehenswürdigkeiten wie das Markgräfliche Opernhaus, die Stadtkirche mit dem Schlossturm oder die barocke Friedrichstraße.
Wir empfehlen Ihnen als Startpunkt den Bayreuther Hauptbahnhof. Von diesen gelangen Sie auf direkten Weg über den Luitpoldplatz in die Innenstadt. Am Canale Grande vorbei, gelangt man direkt in die Opernstraße und kann hier nach Belieben das Opernhaus erkunden. Nach dem Opernhaus bietet es sich an, einen Abstecher über den Hofgarten zu machen. Am Ende der Parkanlage erreichen Sie das Neue Schloss. Wer gerne ein Andenken mit nach Hause nehmen möchte, der findet garantiert etwas passendes in einem der vielen Geschäfte in der Maximilianstraße.



Spazieren in der Eremitage
Bayreuth ist sowohl für den Komponisten Richard Wagner als auch für die Markgräfin Wilhelmine sehr bekannt. Heutzutage können Sie sich auf die Spuren der Markgräfin begeben und in der von ihr selbst gestalteten Parkanlage spazieren gehen.
Die Eremitage liegt etwas außerhalb des Stadtkerns im Ortsteil St. Johannis. Besuchern steht ein kostenfreier PKW-Parkplatz zur Verfügung. Die Anreise mit dem Bus dauert vom ZOH Bayreuth ungefähr 20 Minuten.
Einmal durch die Eremitage hindurch führen verschiedene ausgeschilderte Routen über befestigte Wege. Ein besonderes Highlight ist der Sonnentempel in der Mitte der Parkanlage mit einem großen Springbrunnen und Wasserspielen in den Sommermonaten. Erkunden Sie auf Ihren Spaziergang durch die Eremitage das Alte Schloss oder auch die Orangerie in der heutzutage regelmäßig Kunstausstellungen stattfinden. Für eine Pause am Nachmittag lädt Sie das Opels Café direkt an der Orangerie ein.



Studentenwald mit Röhrensee
Einer der beliebtesten Wälder in Bayreuth ist der Studentenwald. Innerhalb von ca. 1,5 h kann man sowohl den Studentenwald als auch die Parkanlage Rund um den Röhrensee erkunden. Die gemütliche Wanderung im Süden Bayreuths ist ideal für Familien mit Kindern geeignet. Die Strecke führt über befestigte Wege und bietet mit dem Tierpark und großen Kinderspielplatz am Röhrensee ein echtes Highlight.
Am Röhrensee können Sie eine gemütliche Runde um den See gehen und sich den Tierpark in Ruhe ansehen. Die Tour lässt sich sich am Ende der Parkanlage über den Studentenwald weiterführen. Ein Tipp wäre eine Schleife über das Gelände der Universität Bayreuth einzulegen um anschließend noch den Ökologisch-Botanischen Garten zu besuchen.



Spazieren vom Festspielpark bis zum Siegesturm
Wer sich das Wahrzeichen Bayreuths einmal aus der Nähe ansehen möchte, dem legen wir einen Besuch im Festspielpark ans Herz. Der Park erstreckt sich rund um das Festspielhaus am Grünen Hügel. Besucher können hier die bunt bepflanzten Blumenbeete, einen kleinen Teich als auch verschiedene Informationstafeln rund um das Thema der Bayreuther Festspiele finden.
Den Festspielpark erreichen Sie, wenn Sie ausgehend des Hauptbahnhofes der Straße in Richtung Festspielhaus bergaufwärts folgen. Wer über etwas Ausdauer verfügt, der kann nach dem Festspielpark noch einen Besuch am Siegesturm einlegen. Hierfür folgt man der Straße „Bürgerreuth“ einfach immer weiter bergaufwärts bis man das angrenzende Waldstück erreicht. Die Tour geht in den Wald hinein und führt Sie bergaufwärts zum Siegesturm. Oben angekommen wird man mit einer wunderschönen Aussicht über ganz Bayreuth belohnt.



Flyer Spaziergänge durch Bayreuth

Weitere Vorschläge
Wer auf der Suche nach noch mehr Spaziergängen ist, kann sich unsere Rad- und Wanderkarte von Bayreuth in der Tourist-Information abholen.
Weitere Vorschläge




