STADTRADELN 2025 in Bayreuth: Starkes Engagement für nachhaltige Mobilität
Mit einem beeindruckenden Ergebnis und großem Einsatz der Teilnehmenden ist das STADTRADELN 2025 in Bayreuth erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt beteiligten sich 904 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer. Diese legten in 58 Teams gemeinsam 168.519 Kilometer zurück. Dadurch konnten rund 28 Tonnen CO₂ eingespart werden. Das ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität in der Stadt.

Motivierter Start mit Frühstücksaktion
Zum Auftakt des Aktionszeitraums am 19. Mai 2025 fand an der Mainüberdachung in Bayreuth eine besondere Aktion statt. Vorbeifahrende Radfahrende wurden mit Brotzeittüten und einem kleinen Frühstück überrascht. Diese gelungene Aktion sorgte für einen motivierenden Start und unterstrich den Gemeinschaftsgedanken des Wettbewerbs.
Anerkennung für Engagement und Unterstützung
Der Erfolg des STADTRADELNs in Bayreuth ist nicht zuletzt dem engagierten Einsatz der Teilnehmenden sowie der Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren zu verdanken. Dank gilt allen, die sich aktiv beteiligt und damit zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Die Sponsoren stellten attraktive Preise zur Verfügung. Dadurch würdigten sie das Engagement der Radfahrenden auf besondere Weise.

Preisverleihung am 22. Juli 2025
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die herausragenden Leistungen in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Die besten Teams und Einzelradlerinnen und -radler erhielten Urkunden und Preise.
Die drei radelaktivsten Teams:
• Gold: Team Icehouse e.V. – 47 Radler, 18.243 km
• Silber: Universität Bayreuth – 98 Radler, 16.696 km
• Bronze: Christian-Ernestinum-Gymnasium Bayreuth – 54 Radler, 12.293 km
Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf:
• Gold: Trebgast-Bikes – 2 Radler, 2.584,8 km (1.292,4 km pro Person)
• Silber: Team Icehouse – 47 Radler, 18.243 km (388,1 km pro Person)
• Bronze: Die Freizeitradler – 9 Radler, 2.738,8 km (304,3 km pro Person)
Die aktivsten Einzelradler:
• Gold: Christoph Kretschmer – 1.552,9 km
• Silber: Torsten Freund – 1.511 km
• Bronze: Rosa Kuchenreuther – 1.375,3 km
Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
Die Ergebnisse des STADTRADELNs 2025 verdeutlichen, wie groß das Interesse an klimafreundlicher Fortbewegung in Bayreuth ist. Mit vereinten Kräften wurde nicht nur ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt, sondern auch aktiv zur Reduktion von CO₂ beigetragen – ein Erfolg, der langfristig wirkt.
