Mit dem Geschäftsfeld Innenstadtmanagement der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH startete im November 2009 die Arbeit am neuen Citymarketing, einem Teilbereich des ganzheitlichen Stadtmarketings in Bayreuth.

Das Innenstadtmanagement präsentiert die Stadt Bayreuth als Einkaufs-und Erlebnisstandort mit dem Ziel der Frequenzsteigerung,  Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Verlängerung der Aufenthaltsdauer in der Innenstadt. Um diese Ziele zu erreichen, nutzen wir
– vielseitige Marketingmaßnahmen für die Innenstadt unter Mitwirkung von Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung
– die Konzeption und Organisation innerstädtischer Veranstaltungen mit Fokus auf den Themen Shoppen, Einkaufen, Erleben, Genießen
– den regelmäßigen Austausch mit dem Innenstadtnetzwerk (Stadtverwaltung, Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister, Verbände, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Hauseigentümer und weitere Institutionen) zur Bedarfsanalyse und Optimierung des Angebotes

Neben der Planung und Durchführung verschiedener Events wie verkaufsoffene Sonntage, dem Langen Adventssamstag und „Weihnachtliches Bayreuth“ initiiert das Innenstadtmanagement viele weitere Projekte – hier ein Auszug:

  • Ein Beteiligungskonzept für die Akteure der Innenstadt zur Netzwerkbildung
  • Durchführung einer regionalen Imagekampagne, die Besucher im Umkreis innerhalb einer Stunde um Bayreuth mit den Themen „Shoppen, Erleben, Genießen und Feiern“ auf die Stadt neugierig macht
  • Das „Bayreuther StattGeld“- der elektronische Bayreuther Einkaufsgutschein, der bis zu 250 Euro aufgeladen und in über 90 Bayreuther Geschäften, Gastronomiebetrieben, Dienstleistern und Freizeitenrichtungen eingelöst werden kann
  • Das „Bayreuther StattGehalt“ als attraktives Angebot für die Arbeitgeber, die ihren MitarbeiterInnen die bis zu 50 Euro monatliche steuerfreie Wertzuwendung zukommen lassen möchten. Auch das StattGehalt ist nur in den teilnehmenden Bayreuther Unternehmen einlösbar und somit ein sehr wertvolles Kundenbindungsinstrument für den Bayreuther Einzelhandel. Für dieses Konzept wurde die BMTG im Jahr 2020 für den Bayerischen Stadtmarketingpreis nominiert
  • Durchführung mittelgroßer Veranstaltungen im Bereich der Bayreuther Innenstadt (Bayreuther Weinfest, Bayreuther Mobilitätstage, Stadtradeln)
  • Die Erhöhung der Sichtbarkeit des Bayreuther Gewerbes im Internet und den sozialen Medien
  • Printmedien wie beispielsweise der „Insider-Guide“ für die Gäste der Bayreuther Festspiele und von Bayreuth Baroque (Vorgängerprojekt „Festspielhelferlein“ war Gewinner des Bayerischen Stadtmarketingpreises 2014)
  • Gutscheinportal „Couponing digital“ – Gutscheine für Erstsemesterstudierende, Auszubildende & Neubürger aus Stadt und Landkreis Bayreuth
  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Innenstadtprozesses der Stadt Bayreuth

Team Innenstadtmanagement

Mitarbeiterin Vanessa Mauermann

Vanessa Mauermann

Leitung Innenstadtmanagement

Tel.: 0921 885-758
Fax: 0921 8859758

Bayreuth in drei Worten:
Kulturell, fränkisch, idyllisch

Lieblingsort in Bayreuth:
Canale Grande

Lieblingsevent in Bayreuth:
Sommernachtsfest

Beschäftigt bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH seit:
Juli 2018

Gloria Kurzawa

Innenstadtmanagement

Tel.: 0921 885-743
Fax: 0921 8859743

Bayreuth in drei Worten:
Vielfalt, Zuhause, Geborgenheit

Lieblingsort in Bayreuth:
Eremitage

Lieblingsevent in Bayreuth:
Sommernachtsfest

Beschäftigt bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH seit:
Juli 2024

Mitarbeiterin Julia Wahler

Julia Wahler

Auszubildende Innenstadtmanagement

Tel.: 0921 885 – 753
Fax: 0921 8859753

Bayreuth in drei Worten:
Familie, Freunde, Heimat

Lieblingsort in Bayreuth:
Hofgarten

Lieblingsevent in Bayreuth:
Bürgerfest

Beschäftigt bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH seit:
September 2022

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001