Dass Kultur und Kunst seit Jahrhunderten Hand in Hand gehen, dafür ist Bayreuth das beste Beispiel.

Nicht erst die neuere Kunst im öffentlichen Raum der Skulpturenmeile mit Arbeiten u. a. von Alfred Hrdlicka, Horst Antes oder Karl Frederik Reuterswärd, neue Streetart und Murals mit Werken aktueller Künstler wie Drew Merrit, Stohead oder Case Maclaim, sondern auch das neue Liebesbier Urban Art Hotel, das von über 50 Künstlern aus aller Welt gestaltet wurde, beweisen dies.

In dem neuen Smart Hotel auf dem Gelände von Maisel & Friends waren neben vielen anderen auch Stars der Streetart-Szene wie Elle aus New York City, D-Face aus Großbritannien, Super A aus den Niederlanden oder Hera vom Künstlerduo Herakut aus Berlin tätig.

Kunststätten in Bayreuth

Das Kunstmuseum Bayreuth beherbergt eine umfangreiche Sammlung vorwiegend grafischer Kunst des 20. Jahrhunderts. Unter anderem Werke des Expressionismus, Konstruktivismus und Surrealismus und zeigt diese in wechselnden Ausstellungen.
Der Kunstverein Bayreuth mit Sitz im Kunstmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse für Kunst zu wecken und hochzuhalten. Seine Kabinettausstellungen im Kunstmuseum sowie die großen Bayreuther Kunstausstellungen im Neuen Schloss der Eremitage sind aus dem kulturellen Leben Bayreuths nicht mehr wegzudenken.

Der Kunst des afrikanischen Kontinents widmet sich das IWALEWA-Haus mit einer in Deutschland einzigartigen Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst. Meist mit mehreren parallel laufenden Ausstellungen aktueller Künstler aus Afrika.

Iwalewa-Haus als Einrichtung für afrikanische Kunst
Opernstraße mit Iwalewa-Haus (c) Mikhail Butovskiy

Auch in privaten Kunstgalerien, in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses, in der Stadtbibliothek RW21, im Landratsamt oder an der Universität sind das ganze Jahr über viele interessante und oft hochkarätige Ausstellungen zu sehen.

Viele Tausend Besucher verzeichnet der große Künstlermarkt, der alljährlich im Juli im Rahmen des Bürgerfests stattfindet. Über 50 bildende Künstler aus dem In- und Ausland stellen dann ihre Werke rund um die Stadtkirche zum Verkauf.

Kunst aus der Markgrafenzeit

Die markgräflichen Schlösser und Gärten bieten sich vor allem wegen ihrer einmaligen Kunstwerke an für einen Besuch. So waren im 18. Jahrhundert berühmte Künstler aus Frankreich und Italien in Bayreuth tätig. Giuseppe Galli Bibiena, der bedeutendste Theaterarchitekt seiner Zeit schuf das Markgräfliche Opernhaus im Stil des italienischen Spätbarock. Dies geschah in einer Vollkommenheit, die die UNESCO veranlasste, das Opernhaus in die Liste der Welterbestätten aufzunehmen.

Bedeutende Maler wie Johann Benjamin Müller oder Wilhelm Ernst Wunder schufen Deckengemälde und zahlreiche weitere Werke nicht nur im Opernhaus, sondern auch in den Schlössern des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine. Außerdem auch in verschiedenen Markgrafenkirchen in Bayreuth und der Region. Die kunstvollen Stukkaturen stammen von Giovanni Battista Pedrozzi und Rudolf Albini. Mehrere Gemälde des preußischen Hofmalers Antoine Pesne finden sich im Neuen Schloss, in dem sich auch eine Staatsgalerie mit über 80 Werken der deutschen und niederländischen Malerei vom späten 17. bis hinein ins 18. Jahrhunderts befindet.

Stadtführungen mit dem Thema Kunst

Stadtplan „Kunst im öffentlichen Raum“ als PDF

Den Stadtplan erhalten Sie in gedruckter Form in der Tourist Information in der Opernstraße 22, 95444 Bayreuth oder als PDF: Stadtplan jetzt downloaden.

Tiefer ins Thema eintauchen

Kunstmuseum © GMK

Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Bayreuth wurde durch die Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung initiiert und in der historischen Innenstadt eröffnet.

Mehr erfahren

Urban Art im Liebesbier

Urban Art – Neue Perspektiven in der Stadt

Auf halben Weg zwischen München und Berlin bietet sich Bayreuth als großartiges Zwischenziel an, um Street und Urban Art zu bewundern.

Mehr erfahren

Mural She’s back von Drew Merrit

Nur im Weg oder ein Hingucker? Kunst unter freiem Himmel

Bayreuth ist ein großartiges Reiseziel, wenn es um Street Art und Urban Art geht. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr.

Mehr erfahren

Stadtkirche neu © Stadtkirche 2015

Die Markgrafenkirchen & Markgrafenkultur in der Region

Nach jahrhundertelangem Dornröschenschlaf wiederentdeckt: die wunderschönen Markgrafenkirchen in und um Bayreuth.

Mehr erfahren

Neues Schloss am Hofgarten

Neues Schloss am Hofgarten

Im Neuen Schloss aus dem 18. Jahrhundert, auch bekannt durch seinen Hofgarten, erleben Sie gestalterische Perfektion der Markgrafenkultur.

Mehr erfahren

UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus

Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, seit 2012 UNESCO-Welterbe, wurde nach der Restaurierung in 2018 wiedereröffnet.

Mehr erfahren

Iwalewahaus

Afrika in Bayreuth

Afrika in Bayreuth? Was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst, verfügt über eine fast 40-jährige Geschichte.

Mehr erfahren

Eingangsbereich © Ökologisch Botanischer Garten

Bühne frei für Gärten und Parks

Barocke Gartenkunst aus der Markgrafenzeit und moderne Gartenarchitektur finden Besucher in Bayreuth. Parkanlagen zum entspannen!

Mehr erfahren

Künstlermarkt am Bürgerfest © BMTG

Künstlermarkt am Bürgerfest

Der letzte Bürgerfesttag bleibt, wie gewohnt, der Kultursonntag. Von Gemälden über Schmuck bis hin zu Bücher.

Mehr erfahren

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001