Bayreuth in Bildern: Urban Art

Mural der Wilhelmine in der Badstraße

Lasst euch von der Vielseitigkeit der Kunstwerke überraschen!

Dass Bayreuth mit den Opern Richard Wagners, die bei den Festspielen aufgeführt werden, mit zwei Weltklasse-Opernhäusern, eines davon sogar UNESCO-Welterbe und zahlreichen weiteren internationalen Festivals ganz oben mitspielt, wenn’s um Musik und Kultur geht, ist weithin bekannt und steht außer Frage. Aber was die Wenigsten wissen: auch beim Thema Urban Art braucht sich Bayreuth keineswegs zu verstecken, ganz im Gegenteil!

Rund 35 Objekte, Skulpturen, Plastiken und Streetart-Malereien umfasst die Bayreuther Open-Air Galerie, darunter Arbeiten bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts wie Alfred Hrdlicka, Horst Antes oder Carl Fredrik Reuterswärd. Die Werke finden sich größtenteils in der historischen Innenstadt, aber auch im Festspielpark und an der Universität

Urban Art in Bildern

Weitere Informationen zum Thema

Für alle Kunstinteressierten gibt es in der Tourist-Information den thematischen Stadtplan „Kunst im öffentlichen Raum – Bayreuth aus einer neuen Perspektive“. Dieser bietet umfassende Informationen zum Thema an und mit einem beschriebenen Rundgang lassen sich auch zahlreiche Werke finden.

Darüber hinaus finden sich auf „Urban Art – Neue Perspektiven in Bayreuth“ Ergänzungen zu Förderern der Kunst und weitere Skulpturen auf dem Gelände der Universität und im Festspielpark.

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001