Veranstaltungen am „Tag der historischen Theater“ 2025 in Bayreuth

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, feiert die Bayerische Schlösserverwaltung im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth den „Tag der historischen Theater“.

Diese europaweite Initiative, ins Leben gerufen von „PERSPECTIV – Gesellschaft der Historischen Theater Europas“, soll das öffentliche Bewusstsein für dieses einzigartige kulturelle Erbe stärken. Jedes Jahr laden historische Theater, Institutionen und Initiativen am 25. Oktober zu besonderen Veranstaltungen ein – von Performances über Vorträge bis hin zu Besichtigungstouren.

Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet im Markgräflichen Opernhaus anlässlich des „Tag der historischen Theater“ mehrere spannende Veranstaltungen an:

Aktion für Familien: Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses

Nicht nur im Zuschauerraum des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Zusammen mit Museumspädagogin Kornelia Weiß geht es in die Künstlergarderoben und zu den Technikräumen, auch die Ränge sowie der Dachboden des Opernhauses werden erkundet.

Wann? Samstag, 25. Oktober 2025, 9:45 Uhr; Dauer ca. 75 Minuten

Wer? Familien und Kinder von 6–12 Jahren (nur mit erwachsener Begleitperson!);

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum)

Wo? Markgräfliches Opernhaus; Treffpunkt vor dem Museumseingang (Opernstr. 16)

Anmeldung? Erforderlich, unter Telefon 0921 75969-22 oder an der Museumskasse

Überblicksführung: Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache

Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Der Rundgang durchs Welterbe und die 2023 eröffnete Ausstellung zeigt auf, welche Bedeutung das barocke Konzept des Illusionismus und der Illusion für das Barocktheater an sich und insbesondere für die Dekoration des Zuschauerraums hat und warum es auch für die Gestaltung und Konzeption des angegliederten neuen Museums tonangebend war.

Wann? Samstag, 25. Oktober 2025, 10:15 Uhr; Dauer ca. 90 Minuten

Wer? Erwachsene und Familien;

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum)

Wo? Markgräfliches Opernhaus; Treffpunkt vor dem Museumseingang (Opernstr. 16)

Anmeldung? Erforderlich, unter Telefon 0921 75969-22 oder an der Museumskasse

Führung: Technik und Bau – Mit dem Restaurator im Logenhaus unterwegs

Museumspädagogin Kornelia Weiß und Restaurator Andree Tesch führen durch den Zuschauerraum des Opernhauses. 2018 wurde das UNESCO-Welterbe nach 5 Jahren umfangreicher Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet und präsentiert sich seitdem den Besucherinnen und Besuchern in seiner ursprünglichen Farbigkeit und Pracht. Andree Tesch war für die Rekonstruktion der Malereien verantwortlich und arbeitete an nahezu allen gefassten Oberflächen des Opernhauses. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung erfahren Wissenswertes über das Opernhaus selbst, die Malereien und die Herausforderungen der Restaurierung.

Wann? Samstag, 25. Oktober 2025, 12:00 Uhr; Dauer ca. 60 Minuten

Wer? Erwachsene; Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich.

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum)

Wo? Markgräfliches Opernhaus; Treffpunkt vor dem Museumseingang (Opernstr. 16)

Anmeldung? Erforderlich, unter Telefon 0921 75969-22 oder an der Museumskasse

Kontakt

Kontakt

Tourist-Information

Mo. bis Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober: So. und feiertags:
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 88588

Theaterkasse

Mo. bis Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (0921) 69001

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von bookingkit Führungsbuchungen. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen