|
Bayreuth erleben und genießen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir durften bereits die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen und sind positiv gestimmt, dass einem Bayreuth-Besuch in diesem Jahr nichts im Wege steht. Mit dem neuen Bayreuth-ABC wollen wir Ihnen zeigen, wie vielseitig unsere Stadt ist und geben Ihnen tolle Ausflugstipps und Inspirationen. Ein Tipp, den Sie auf jeden Fall beherzigen sollten, ist noch bis zum Aschermittwoch einen leckeren Faschingskrapfen aus einer der vielen Bayreuther Bäckereien zu vernaschen. Am besten begeben Sie sich anschließend auf einen Spaziergang durch die Stadt und bewundern die Vielzahl der Street Art-Kunstwerke, die Sie in Bayreuth finden können. Da unsere Stadt aber noch viel mehr zu bieten hat, empfehlen wir Ihnen, die Nacht in einem mit dem Bayreuther Hygienesiegel ausgezeichneten Hotel zu verbringen, um am nächsten Tag bei einer abwechslungsreichen Themen- oder Erlebnisführung noch mehr über die Wagnerstadt zu erfahren.
|
|
|
Bayreuth ist so vielseitig, das zeigt auch unser großes Bayreuth-ABC. Wir möchten Ihnen Tipps und Inspirationen für Ihren nächsten Aufenthalt in der Wagnerstadt bieten. Das große Bayreuth-ABC veranschaulicht, wie abwechslungsreich die Stadt ist und stellt Ihnen von A wie Ausblicke bis Z wie JaZZ-November alle Highlights der Stadt vor. Ob Kultur, Natur oder Veranstaltungen, das ABC dient als ultimative Inspiration für die nächste Reise nach Bayreuth.
|
|
|
Zeit für Faschingskrapfen
|
|
Fasching wird auch in diesem Jahr wieder im kleineren Rahmen stattfinden müssen. Dennoch wollen wir ihn nicht gänzlich aussparen und uns mit der Tradition der leckeren Faschingskrapfen beschäftigen. In der Faschingszeit gibt es sie mit zahlreichen Füllungen, wie zum Beispiel Pflaumenmus, Vanille- oder Schokocreme oder auch mit Alkohol. Der „Klassiker“ ist mit Hiffenmark gefüllt und mit Puderzucker bestreut. Wer mehr über die Geschichte des Faschingskrapfen erfahren oder die Leckerei sogar selbst backen möchte, findet die Informationen und das Rezept in unserem Blogbeitrag.
|
|
|
Das Bayreuther Hygienesiegel
|
|
Sicher Urlaub machen in Bayreuth! Schutz- und Hygienemaßnahmen spielen während der Pandemie eine wichtige Rolle. Das Bayreuther Hygienesiegel soll für einen sorgenfreien Aufenthalt stehen, weshalb Sie sich in den Hotels, die mit dem Siegel ausgezeichnet wurden, sicher fühlen können. Denn die ausgezeichneten Häuser erfüllen einen strengen Kriterienkatalog und tragen somit zur Sicherheit der Gäste bei.
|
|
|
Urban Art - Kunst im öffentlichen Raum
|
|
Bayreuth, fast auf halbem Weg zwischen Berlin und München, ist ein großartiges Reiseziel hinsichtlich Street Art und Urban Art also Kunst im öffentlichen Raum. Dass Bayreuth ganz oben mitspielt, wenn es um Musik und Kultur geht, ist weithin bekannt und steht außer Frage. Aber was die Wenigsten wissen: auch beim Thema Urban Art braucht sich Bayreuth keineswegs zu verstecken, ganz im Gegenteil!
|
|
|
Start in die Führungssaison
|
|
Nutzen Sie die Möglichkeit und lernen Sie Bayreuth bei einer Stadtführung kennen. So langsam kommt der Frühling und zahlreiche Themen- und Erlebnisführungen stehen in den Startlöchern. Klicken Sie sich durch die Vielzahl an Führungen und wandeln Sie anschließend auf den Spuren Wagners, lauschen Sie dem Nachtwächter oder lassen Sie sich von Markgräfin Wilhelmine höchstpersönlich die Stadt zeigen. Passend zum touristischen Jahresthema Urban Art wartet auch die Führung "Kunst im öffentlichen Raum" auf Sie.
|
|
|
Ausmalbild Wilhelmine & Wagner
|
|
Für alle, die gerne malen, hier unser neues Wilhelmine und Richard Wagner-Ausmalbild. Über den dabeistehenden QR-Code geht es zu unserem Animationsfilm, der zeigt, ob sich Wilhelmine und Wagner wirklich gekannt haben.
|
|
|