mögen Sie den Frühling genauso wie wir? Dann lassen Sie sich von unseren Impressionen aus Bayreuth verzaubern. Nebenbei erzählen wir Ihnen in wenigen Zeilen noch etwas über die fotografierten Orte.
Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Frühlingszeit und freuen uns, Sie eines Tages in Bayreuth und an den Plätzen auf den Fotos begrüßen zu dürfen.
Ihr Bayreuth Tourismus-Team
Ein toller Ort für einen Spaziergang in der Bayreuther Innenstadt. Zu Beginn war er nur den Markgrafen zugänglich. Heute ist er eine Erholungslandschaft für alle.
Das Opernhaus (auf dem Frühlingsbild von dem oberhalb gelegenen Mariengärtlein aus zu sehen) zählt zu den schönsten Barocktheatern der Welt. Seit 2012 ist es UNESCO-Weltkulturerbe. Im angrenzenden Museum können Sie interaktiv mit allen Sinnen in die Geschichte des Welterbes und die aufregende Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts eintauchen.
Das frühere Wohnhaus des Komponisten Richard Wagner und seiner Familie. Heute beherbergt es einen Teil des Richard Wagner Museums, das in insgesamt drei Gebäuden vom Leben, der Musik und den Festspielen des Komponisten erzählt.
Das Neue Schloss beeindruckt mit imposanten Räumen wie dem Spiegelscherbenkabinett, dem Japanischen Zimmer oder dem Palmenzimmer. Nach dem Brand des Alten Schlosses im Januar 1753 erbaute es der französische Baumeister Joseph Saint-Pierre im Auftrag des Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth.
Dieser einzigartige Garten auf dem Gelände der Universität Bayreuth entführt Sie auf eine botanische Reise durch die ganze Welt in nur wenigen Stunden. Rund 12.000 Pflanzenarten können Sie hier in natürlich gestalteten Lebensräumen erleben.
Weitere Bayreuth-Tipps gesucht?
Stöbern Sie gerne unter www.bayreuth-tourismus.de oder kontaktieren Sie unsere Tourist Information unter beziehungsweise der Telefonnummer +49 921 88588.
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH als angemeldet haben. Falls Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.