“Trees of Protest” erzählt die Geschichte des erbitterten Kampfes von Umweltaktivist/innen für Klimagerechtigkeit und gegen den Braunkohletagebau Hambach bei Köln. Der Dokumentarfilm ist ein Portrait von jungen Menschen, die seit mehreren Jahren in Baumhäusern im Hambacher Forst leben, um ihn vor der Rodung durch den Energiekonzern RWE zu schützen. Wie “David gegen Goliath” stellen sie sich entschlossen mit ihren Körpern den Rodungsmaschinen in den Weg.
Mehr als zwei Jahre lang dokumentierte der Filmemacher Nick Schader, wie der anfangs regionale Widerstand zu einer Klimabewegung weit über deutsche Grenzen hinweg anwuchs. Die Räumung der Baumhäuser im Herbst 2018 führte schließlich zu einem der größten Polizeieinsätze in der Geschichte Deutschlands. Der Film folgt auch der Bürgerrechtsbewegung, die den gerichtlichen Weg gegen RWE ging und triumphierte.
International renommierte Klimaexperten erklären zudem, was die Verstromung von Braunkohle mit unserem Weltklima zu tun hat.
Ein hoffnungsvoller Film über Klimagerechtigkeit und den Mut, unsere Gesellschaft positiv zu verändern!
Der Regisseur Nick Schader ist beim Screening anwesend, berichtet im Filmgespräch von seinen Erlebnissen und was sich nach Ende der Dreharbeiten weiter ereignet hat. Danach steht er auch für Publikumsfragen zur Verfügung.
Beginn des Regiesseurgesprächs und des Screenings ist mit Beginn der Dämmerung gegen 19.30 Uhr.
Das Freiluftkino ist Teil des Kraut & Rüben Openairs, das bereits tagsüber Live-Musik präsentiert.
Online-Tickets unter www.eventbrite.de